Inbetriebnahme:
Es wird vorausgesetzt dass die Magnetschalter ordentlich montiert und die
Türzonenmagnete richtig angebracht wurden.
Der Fahrkorb muss in einer Türzone stehen.
• Kontrolle der ordentlichen mechanischen Befestigung der Sicherheitssteuerung
• Kontrolle aller Anschlüsse und Klemmen
• Abziehen des orangen Steckers und Einschalten der Versorgung
• Die 2 LED „Zone" müssen leuchten (Fahrkorb in einer Station)
• Die 2 LED „µP" müssen leuchten. Dies zeigt an, dass die Sicherheitssteuerung richtig arbeitet, kein
Fehler anliegt und alle Ausgangsrelais durchgeschaltet haben.
• Die LED „FB" muss leuchten. Dies zeigt die richtige Funktion des Rückmeldeschalters
(Bremseinrichtung) an.
• Die LED „S" muss bei geschlossenem Sicherheitskreis leuchten.
Diese LED zeigt das Anliegen einer Sicherheitskreisspannung an.
• Bei offenem Sicherheitskreis darf die LED „S" nicht leuchten.
Im Falle einer negativen Prüfung muss man von einer kapazitiven Einkopplung im Sicherheitskreis
ausgehen. Diese ist bauseitig zu beheben.
Jetzt kann der orange Stecker angesteckt werden.
Der Aufzug kann jetzt geprüft werden.
Alle Funktionen der Aufzugssteuerungen müssten richtig funktionieren.
Funktionsprüfung UCM-Fehler:
Voraussetzung für eine aussagekräftige Prüfung der UCM-Funktion ist eine korrekte Funktion des
Aufzuges selbst und die richtige Einbindung der ENA3 Sicherheitssteuerung.
Vor der Prüfung kontrollieren:
• Nach dem korrekten Einbau des ENA3 oder
der Betätigung des RESET Tasters muss der Aufzug
vor der Funktionsprüfung eine Normalfahrt machen!
• Alle LED auf der ENA3 Sicherheitssteuerung müssen leuchten.
• Alle Stecker müssen angesteckt sein
Eigentliche Prüfung (UCM-Fehler Tests):
• Abziehen des Steckers mit den Klemmennummern 10 und 11.(Sicherheitskreis).
• Die LED „S" muss verlöschen.
• Dem Aufzug ein Fahrkommando geben.
• Der Fahrkorb sollte jetzt starten.
• Sobald der Fahrkorb die Türzone verlässt wird die ENA3-Sicherheitssteuerung ein NOTHALT
auslösen.
Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug
https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310
SICHERHEITSSTEUERUNG
„ENA3 STEUERGERÄT"
Datum: 21.04.2017, Seite 9 of 14