Klemme 16, 17:
Sicherheitsrelais Kontakt.
Relaiskontakt
Dieser Kontakt ist zum Abschalten der UCM-Bremseinrichtung vorgesehen und
16
sollte daher direkt in den Stromkreis der Bremseinrichtung eingebunden werden.
Die Relaiskontakte sind für eine Schaltleistung von 3A, 250VAC ausgelegt.
17
HINWEIS:
Unter der Voraussetzung, dass eine geschaltete Spule mit einer geeigneten Schutzdiode (Freilaufdiode) beschaltet ist,
können die Relaisausgänge (Klemme 12/13, 14/15, 16/17) eine maximale Gleichspannung bis 24VDC, 1A schalten.
Anzeigen, Signalgeber und Taster:
LED Leuchtdioden: Zur Anzeige bestimmter Betriebszustände sind 6 Leuchtdioden vorhanden.
• 2 LED mit der Bezeichnung „Zone"
Die LED zeigen an, wenn sich der Fahrkorb in einer Tür-Zone befindet.
Wenn beide LED leuchten befindet der Fahrkorb innerhalb der Türzone, sonst ist er außerhalb der
Türzone
Wenn nur eine LED leuchtet ist ein Magnetschalter defekt und muss getauscht werden.
• 2 LED mit der Bezeichnung „µP" zeigen an, dass die Sicherheitssteuerung richtig arbeitet. Die LED
leuchten normalerweise dauernd.
Nur nach dem Anhalten in der Haltestelle blinken die Leuchtdioden für einige Sekunden und zeigen
damit den Test der Sicherheitsrelais an.
Wenn die LED blinken ist dies ein Zeichen für einen eingetretenen Fehler und dies wird genauer im
Abschnitt „Anzeige der Art des Fehlers" beschrieben.
Wenn nur eine LED leuchtet ist die Sicherheitssteuerung defekt und muss getauscht werden.
• 1 LED mit der Bezeichnung „FB" zeigt die richtige Funktion des Rückmeldeschalters
(Bremseinrichtung) an.
Diese LED muss leuchten wenn der Fahrkorb steht und die UCM-Bremseinrichtung abgeschaltet hat.
Wenn die LED nicht leuchtet, muss die UCM-Bremseinrichtung oder der Schalter kontrolliert werden.
• 1 LED mit der Bezeichnung „S" zeigt an wenn der Sicherheitskreis eingeschaltet ist. (Türschalter
geschlossen). Diese LED muss bei geschlossenen und verriegelten Türen bzw. bei geschlossenem
Sicherheitskreis leuchten.
Piezo Signalgeber (Buzzer):
• Der Piezo-Signalgeber ist im normalen Betrieb ohne Funktion.
Wenn jedoch ein Fehler auftritt piepst der Piezo-Signalgeber - im gleichen Rhythmus wie die Anzeige
der „µP" LED
Reset Taster:
• Dieser Taster ist im normalen Betrieb ohne Funktion.
Er dient lediglich zum Wiedereinschalten der ENA3-Sicherheitssteuerung nach einem Fehler. Der
Taster muss kurz gedrückt werden. Wenn der Taster blockiert ist oder sonst wie im gedrückten
Zustand verbleibt, kann die Sicherheitsschaltung nach einem Reset nicht wieder in Betrieb gehen.
Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug
https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310
SICHERHEITSSTEUERUNG
„ENA3 STEUERGERÄT"
Datum: 21.04.2017, Seite 7 of 14