Anschlüsse und Klemmenbezeichnung:
Klemme 1, 2, 3: Anschluss für Türzonenschalter (Magnetschalter) laut Schaltplan.
Es wird in jeder Haltestelle mittels 2 Magnetbänder die Türzone definiert.
Das Maß der Türzone soll der Entriegelungszone der Türe entsprechen und daher ungefähr von Bündig
nach Oben/Unten je 10cm (insgesamt 20cm) betragen.
Hinweis:
für Geberelemente von Sicherheitsschaltungen gelten die Anforderungen
nach EN 81-50:2014, 5.6.3.1.1.
Klemme 4, 5, 6: Anschluss für einen Rückmeldekontakt an der Bremseinrichtung. (Treibscheibenbremse
oder Fangvorrichtung mit Geschwindigkeitsbegrenzer)
Diese Bremseinrichtung muss überwacht werden.
Wenn der Aufzug in der Haltestelle steht muss sich diese Einrichtung in Ruhestellung befinden und der
Rückmeldekontakt sollte geschlossen sein. (Öffner -NC Kontakt). Dadurch kann auch eine
Leitungsunterbrechung erkannt werden. Falls jedoch nur ein Schließerkontakt (NO Kontakt) vorhanden ist
kann dieser ebenfalls verwendet werden.
• Ein Öffnerkontakt NC Kontakt muss an Klemme 5, 6 angeschlossen werden
• Ein Schließerkontakt NO Kontakt muss an Klemme 4, 5 angeschlossen werden und
die Klemmen 5, 6 müssen gebrückt werden.
• Falls kein Rückmeldekontakt vorhanden ist, muss die Klemme 5, 6 gebrückt werden.
Klemme 7 (PLUS), 8 (Minus): Anschluss für Versorgungsspannung 24V DC (+/- 10%)
Klemme 9:
Anschluss für Schutzerde.
Klemme 10, 11:
Anschluss für Sicherheitskreis und Sicherheitskreis-Rückleiter.
Optokoppler
Eingang mit weitem Spannungsbereich:
10
Dieser Eingang passt sich automatisch an die angelegte Spannung in einem
Bereich von 24VDC bis 200VDC und 48VAC bis 230VAC an.
11
Klemme 12, 13:
Sicherheitsrelais Kontakt.
Dieser Kontakt dient zur Prüfung einer Türzonen-Überbrückungsschaltung der
Relaiskontakt
Türschalter und wird in Serie in die Überbrückung eingebunden. Falls keine
12
Überbrückungsschaltung vorhanden ist, bleiben die Klemmen 12 und 13 frei. Beim
Verlassen der Türzone wird der Kontakt geöffnet, damit die Türschalter ohne
Beeinflussung durch die Überbrückungsschaltung geprüft werden können. Die
13
Relaiskontakte sind für eine Schaltleistung von 3A, 250VAC ausgelegt.
Klemme 14, 15:
Sicherheitsrelais Kontakt.
Dieser Kontakt wird entsprechend Schaltplan in den Sicherheitskreis eingebunden
Relaiskontakt
und dient zum Abschalten des Aufzugs im UCM-Fehlerfall. Zum Schutz der
14
Kontakte der Sicherheitsrelais und damit auch zur Erhöhung der Zuverlässigkeit,
wurde eine Sicherung in Serie zu den Kontakten direkt auf der Platine eingebaut.
Die Sicherung hat den Wert 2,5A.
15
Die Relaiskontakte sind für eine Schaltleistung von 3A, 250VAC ausgelegt.
Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug
https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310
SICHERHEITSSTEUERUNG
„ENA3 STEUERGERÄT"
Datum: 21.04.2017, Seite 6 of 14