Optimierung der Anzahl der notwendigen Hängekabeladern:
Vor allem bei der Modernisierung von bestehenden Aufzügen, besteht oftmals ein Mangel an freien
Hängekabeladern.
Aus den folgenden 2 Tabellen ersieht man die notwendige Anzahl von Hängekabeladern einerseits
abhängig davon welche UCM-Bremseinrichtungen verwendet wird und andererseits wo die ENA3
Steuerung montiert wird.
Tabelle 1: Zeigt die benötigte Anzahl der Hängekabeladern unter der Annahme, dass die
Sicherheitssteuerung nahe bei oder in der Aufzugssteuerung montiert wird.
Ausführung A:
ENA3 Sicherheits-Steuerung nahe bei der
Aufzugssteuerung montiert
Türzonenschalter
UCM Bremsaktor, und Rückmeldekontakt
UCM Bremsaktor, und Rückmeldekontakt
Versorgung 24V DC
Sicherheitskreisabfrage
Sicherheitskreisabschaltung
Nachholung: Überbrückung des Sicherheitskreises
prüfen und abschalten
Tabelle 2: Zeigt die Anzahl der benötigten Hängekabeladern unter der Annahme, dass die
Sicherheitssteuerung auf dem Fahrkorb montiert wird:
Ausführung B:
ENA3 Sicherheits-Steuerung auf dem Fahrkorbdach
montiert
Türzonenschalter
UCM Bremsaktor, und Rückmeldekontakt
UCM Bremsaktor, und Rückmeldekontakt
Versorgung 24V DC
Sicherheitskreisabfrage
Sicherheitskreisabschaltung
Nachholung (falls vorhanden): Überbrückung des
Sicherheitskreises prüfen und abschalten
Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug
https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310
SICHERHEITSSTEUERUNG
„ENA3 STEUERGERÄT"
Bei Aufzugs-
Auf dem
steuerung
Fahrkorbdach
-
x
-
x
x
-
x
x
x
-
x
-
x
-
Bei Aufzugs-
Auf dem
steuerung
Fahrkorbdach
x
x
-
-
x
x
x
x
-
x
-
x
-
Datum: 21.04.2017, Seite 8 of 14
Benötigte
Hängekabel-
adern
3
4
-
-
-
-
-
Benötigte
Hängekabel-
adern
-
4
-
-
2 (1)
2 (1)
2 (1)