Seite 1
471 M41 H31 Original-Betriebsanleitung Auswerteeinheit Translation of the original Operating instructions Control unit Traduction de la notice d'utilisation d'origine Unité de contrôle Traduzione delle istruzioni per l’uso originali Unità di controllo 04.04.2016...
Technische Daten 1.1 Anschlussbelegung An die Auswerteeinheit können maximal vier Sensoren angeschlossen werden. Klemme Belegung 1, 25 24 V DC Betriebsspannung 6, 7, 8 Sensoreingang 1 (S1), zwei Schließer (wenn nicht nötig: überbrücken) 14, 15, 16 Sensoreingang 2 (S2), zwei Schließer (wenn nicht nötig: überbrücken) 2, 5 externer Schütz 1 und 2...
1.2 Typen-Benennung/Varianten Zur Erklärung der Typen-Benennung der Auswerteeinheiten dienen folgendes Beispiel und die Tabelle. Beispiel: 471 M41 H31 4ab cde fgh Platzhalter Merkmal Bedeutung Gehäusetyp und Gehäusebreite 45 mm Gehäusebreite Ausführung Microcontroller-Ausführung Eingänge 4 Eingänge Betriebsspannung 24 V Sonstiges Kat. 4 laut DIN EN ISO 13849-1...
Seite 6
Schaltleistung 2,4 W Kontrollausgänge max. Anzahl der **Schaltspiele bei 3 x 10 0,5 A Schaltstrom (ohmsche Last, 250 V AC) max. Anzahl der **Schaltspiele bei 2,5 x 10 3 A DC Schaltstrom (ohmsche Last, 250 V AC) Gebrauchsdauer in Jahren Sicherung 1 A, flink Betriebsspannung...
LED-Anzeigen Bedeutung bei leuchtender LED Betriebsspannung liegt an Betriebsbereitschaft besteht Sensor 1, beide Kontakte betätigt Sensor 2, beide Kontakte betätigt Sensor 3, beide Kontakte betätigt Sensor 4, beide Kontakte betätigt / NOT-HALT nicht betätigt Sicherheitsausgang 1 durchgeschaltet Sicherheitsausgang 2 durchgeschaltet Sicherheitsausgang 3 durchgeschaltet Sicherheitsausgang 4 durchgeschaltet Schalter...
Bestimmungsgemäßer Einsatz Die Auswerteeinheit ausschließlich zum Schutz vor Gefährdungen einsetzen. 2.1 Sicherheit/Gefahren Generell Sicherstellen, dass die Auswerteeinheit nur von speziell ausgebildetem, au- torisiertem Personal montiert und in Betrieb genommen wird. Sicherstellen, dass die entsprechenden Sicherungen (siehe Technische Da- ten) verwendet werden. Sicherungen niemals überbrücken oder reparieren. Auswerteeinheit nur in unversehrtem Zustand betreiben.
Seite 9
Funktion Die Auswerteeinheit besteht aus zwei unabhängigen Einheiten. Einheit Bestandteile Sensoreingänge S1 und S2 Eingang Schütz extern 1 und 2 Sicherheitsausgänge SA1 und SA2 Kontrollausgänge A1 und A2 Sensoreingänge S3 und S4 Eingang Schütz extern 3 und 4 Sicherheitsausgänge SA3 und SA4 Kontrollausgänge A3 und A4 Einheit einsetzbar als...
Wenn der Sensoreingang 4 auf 4-Draht-Anschluss umgestellt ist: Die Schalter 5 schalten den Sensoreingang 4 von Schließer/Schließer auf Schließer/Öffner um. Die Einheit überwacht den Sensoreingang 4 auf Querschluss. Zur Erweiterung der 4 Sensoreingänge folgende Schnittstellen verwenden: Typ 363 V98 für 8 Sensoren ohne Sensorkontrolle Typ 364 097 für 4 Sensoren mit Sensorkontrolle Die Schalter 1 bis 4 verzögern das Abschalten des Sicherheitsausgangs 4.
Seite 11
Inbetriebnahme Lebensgefahr durch Stromschlag! Sicherstellen, dass die Auswerteeinheit nur von speziell ausge- bildetem, autorisiertem Personal montiert und in Betrieb ge- nommen wird. Gefahr Obere Abdeckung der Auswerteeinheit entfernen. Schalter einstellen. Sicherstellen, dass beide Schalterreihen die gleiche Einstellung haben. Obere Abdeckung der Auswerteeinheit schließen. Sicherstellen, dass alle Sensoren betätigt sind.
Störungsbeseitigung Wenn während des Betriebs Fehler auftreten: Die LED Betriebsbereitschaft erlischt. Der entsprechende Ausgang schaltet ab. 6.1 Betriebsbereitschaft wiederherstellen Wenn an einem Sensor länger als drei Sekunden ein unterschiedlicher Schaltzu- stand der beiden Kontakte anlag: Beide Schließer dieses Sensors öffnen. Die Betriebsbereitschaft schaltet wieder ein.
Wartung 7.1 Betrieb mit Schnittstelle Ein oder mehrere Schließer der angeschlossenen Sensoren sind geöffnet. Kontakte an den Sensoreingängen schließen. Die LED Betriebsspannung leuchtet. Die Auswerteeinheit schaltet den Ausgang durch. Die Auswerteeinheit ist betriebsbereit. 7.2 Entsorgung Verpackung und verbrauchte Teile gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, entsorgen.
Seite 14
Schaltbeispiele 8.1 Anschluss einer Schnittstelle 363 V98 900565 / 04.04.2016...
Seite 31
8.3 2-hand-control 900565 / 04.04.2016...
Seite 64
8.3 Comando a 2 mani 900565 / 04.04.2016...
Seite 67
8.6 Collegamento sensore 4/contatti NO-NC 900565 / 04.04.2016...
Seite 68
GmbH & Co. KG Zeppelinstraße 44 D-88299 Leutkirch +49-7561-970-0 / www.elobau.de EU-Konformitätserklärung EU- Declaration of Conformity Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend aufgeführte Produkt aufgrund der Konzipierung und Bauart den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der unten genannten EU-Richtlinien entspricht. Hereby we officially validate that the below listed component comply with the health and safety requirements of the following European Directive...