Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriespulenzündung: Transistor, Unterbrecher - Tecmate IgnitionMate Duo Anwendungsvorschriften

Der universale doppelkanal zundungstester und - vergleichungsgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-3. ZÜNDSYSTEME
– Batteriespulenzündung: Transistor, Unterbrecher
Die Batteriespulenzündung wird verwendet, wenn starke Batterien zur Verfügung stehen: in Autos, mittleren bis
großen Motorrädern und Bootsmotoren. Die Leistung der Batterie wird genutzt, um bei jeder Unterbrechung des
Primärwicklungsstroms eine Hochspannung zu erzeugen. Abwandlungen sind:
a) Unterbrecher- (und Kondensator-) -zündung, bei der der Schalter mechanisch geöffnet wird. Bei
Mehrzylindermotoren sind die Unterbrecher normalerweise in den Verteiler integriert. Bei modernen Autos
wurden die Unterbrecher durch eine Transistorsteuerung ersetzt.
b) Transistorgesteuerte Zündung: Das Zündsteuermodul enthält einen Impulsgeberstromkreis und einen
Transistorschalter, der elektronisch geöffnet und geschlossen wird.
Batteriestrom gelangt zum positiven Eingang der Zündspule, während der negative Eingang über den
Transistor mit Masse verbunden wird. Der Strom fl ießt von der Batterie zu Masse und erzeugt in der Zündspule
ein Magnetfeld. Der Impulssensor übermittelt das Signal zum Abschalten des Transistors, der Stromfl uss
wird unterbrochen und das zusammenbrechende Magnetfeld erzeugt über die Primärwicklung eine hohe
Rückwärtsspannung (100 bis 300V). Diese Spannung wird in der Sekundärwicklung erhöht (4 bis 20kV) und
erzeugt den Funken zwischen den Zündkerzenelektroden.
Transistorzündung: vereinfachter Aufbau
Die Hauptkomponenten werden zusammen mit den Messpositionen für den IgnitionMate gezeigt. (kV = 10, 20,
40kV Skalen; SPARK = Zündstromskala; Vpk = 10, 40, 400 Vpk Skalen).
HINWEIS: Bei Hochleistungs-Mehrzylindermotoren hat jeder Zylinder eine eigene Zündspule und eine
Transistorsteuereinheit. Bei einigen modernen Fahrzeugen mit Kraftstoffeinspritzung sind Zünd- und
Einspritzsteuerung in ein einziges Steuermodul interessiert.
Typische Messungen
Sekundär kV = mindestens 4kV beim Anlassen und 10 bis 16kV bei normalem Betrieb.
Sekundärer und primärer Zündstrom = Ein einheitlicher, stabiler Strom ist wichtig.
WICHTIG: Den Polaritätsschalter richtig aufstellen. Die richtige Stellung gibst den höheren angezeigten Wert.
Primärwicklungsspannung = 100Vpk beim Anlassen, 200 bis 300Vpk im Betrieb.
Batteriespannung = nicht unter 10V beim Anlassen, 13 bis 14,5V im Betrieb.
Hinweis: Benutzen Sie ein TestMate mini um die Batterie-und Ladesystemspannungen zu kontrollieren. Siehe
www.testmate-int.com/testmatemini_detail.php.
Vpk
®
(TestMate
mini)
BATTERIE
IMPULSSPULE/
SENSOR
ICM
Primär Vpk
Impuls geber
-stromkreis
Masse-Clip für
Zündstrom
nicht anbringen
ZÜNDSPULE
Primär-
zündstrom
Sekundär kV
und Zündstrom
Masse-Clip für
Zündstrom zum
Messen von kV
anbringen
ZÜNDKERZE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tecmate IgnitionMate Duo

Inhaltsverzeichnis