Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabebegrenzung (Halo, Lalo); Link-Plu; 2-Stellige Kennzahl Für Ordergruppe Und Ausgabe An Küchendrucker - Olympia CM 980-F Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.1.8

Eingabebegrenzung (HALO, LALO)

Legen Sie für jede PLU fest, welcher Betrag maximal eingegeben werden darf (HALO = engl. High Amount Lock Out) und
welcher Betrag mindestens eingegeben werden muss (LALO = engl. Low Amount Lock Out).
Die Eingabebegrenzung erfolgt durch die Programmierung einer 2-stelligen Ziffer, wobei die erste Ziffer den zulässigen
Maximalbetrag (HALO) festlegt und die zweite Ziffer den zulässigen Minimalbetrag (LALO) festlegt. Jede der beiden Zif-
fern kann zwischen 0 und 7 betragen.
HALO
1. Ziffer
Mindestbetrag
0
keine Begrenzung
1
2
3
4
5
6
7
6.6.1.9

LINK-PLU

LINK-PLU werden mit einer „normalen" PLU verknüpft (verlinkt). Wird dann die „normale" PLU registriert, wird
automatisch auch die LINK-PLU mitregistriert. Zum Einsatz kommen LINK-PLU z. B. beim Verkauf von Getränken in
Pfandflaschen. Die Pfandflasche ist dann die LINK-PLU. Pro PLU können maximal 3 LINK-PLU programmiert werden.
Hinweis:
Es muss erst die LINK-PLU erstellt werden, bevor diese im Rahmen einer PLU-Programmierung mit einer
PLU verlinkt werden kann (siehe Kapitel 6.7).
6.6.1.10
2-stellige Kennzahl für Ordergruppe und Ausgabe an Küchendrucker
(a) Die erste Ziffer der 2-stelligen Kennzahl definiert die Ordergruppe
(b) Die zweite Ziffer der 2-stelligen Kennzahl definiert für die PLU die Form der Ausgabe an den Küchendrucker
Hinweis:
Soll keine Ordergruppe oder kein Küchendrucker zugewiesen werden, dann muss für die betreffende Ziffer
eine 0 programmiert werden.
(a) Ordergruppe / Ordernummer (Order #)
Ordergruppen funktionieren nur, wenn die Kasse als Restaurantversion betrieben wird. Sie sorgen dafür, dass Artikel mit
der gleichen Ordernummer (Order #) auf den gleichen Bon gedruckt werden. Die Bons mit den verschiedenen Order-
nummern werden nacheinander ausgegeben. So können die bestellten Speisen, Getränke und andere Verkäufe über-
sichtlich aufgelistet werden (siehe auch Kapitel 6.27).
Es können maximal 9 Ordergruppen angelegt werden. Die Ordernummern sind 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.
Hinweis:
Soll keine Ordergruppe zugewiesen werden (kein Ausdruck eines Orderbons), dann muss für die erste Ziffer
der 2-stelligen Kennzahl eine 0 programmiert werden.
Hinweis:
Die Orderbonnamen können manuell umprogrammiert werden (siehe Kapitel 6.27).
Hinweis:
Betreiben Sie die Kasse als Handelsversion (siehe Kapitel 6.32), programmieren Sie an dieser Stelle die 0.
Die Orderfunktion steht dann nicht zur Verfügung.
(b) Ausgabe an den Küchendrucker (KD #)
Die Bestellungen können über einen externen Küchendrucker direkt an die Küche übermittelt werden (siehe auch Kapi-
tel 6.28).
Hinweis:
Ein Küchendrucker muss über die Systemoption 9 (Statusziffer 2) aktiviert sein, damit die Ausgabe an einen
Küchendrucker funktioniert.
Hinweis:
Soll kein Küchendrucker zugewiesen werden (kein Ausdruck eines Küchenbons), dann muss für die zweite
Ziffer der 2-stelligen Kennzahl eine 0 programmiert werden.
Es gibt
acht verschiedene Varianten von
folgende Art und Weise kombinieren:
Olympia
2011
Registrierkasse CM 980-SF / 980-F
2. Ziffer
0
9
1
99
2
999
3
9.999
4
99.999
5
999.999
6
9.999.999
7
Küchenbons, die die Ausgabe von Sammelbons und Einzelbons auf
LALO
Höchstbetrag
keine Begrenzung
999.999
9.999.999
(Order #), zu der die PLU gehören
Seite 48
9
99
999
9.999
99.999
soll.
Technische Änderungen vorbehalten!
(KD
#).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm 980-sf

Inhaltsverzeichnis