Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Als 12 V - Spannungsquelle; Einsatz Als Usb-Ladegerät; Led-Leuchte; Wartung Und Pflege - APA 16558 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 16558:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Einsatz als 12 V – Spannungsquelle
Das Powerpack kann als 12 V-Gleichspannungsquelle für die Pufferung der Bordcomputerdaten während eines
Batteriewechsels benutzt werden.
Die Nutzung dieser Funktion ist nur bei Fahrzeugen möglich, bei denen die 12 V-Bordsteckdose nicht
über die Zündung geschaltet ist. Lesen Sie dazu im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach oder fragen Sie Ihre
Fachwerkstatt.
Machen Sie als erstes den Zugang zur Autobatterie frei, z. B. Öffnen der Motorhaube o. ä. Um das Powerpack als
Pufferbatterie zu nutzen, schalten Sie alle (!) elektrischen Verbraucher (Radio, Beleuchtung, Standheizung Innen-
beleuchtung etc.) aus. Stellen Sie den Motor ab und schalten Sie die Zündung aus. Ziehen Sie den Zündschlüssel
ab. Stecken Sie den Hohlstecker des Kfz-Ladekabels in die 12 V-Ausgangsbuchse (Position 7 in der Übersicht) des
Powerpacks. Den 12 V-Kfz-Stecker stecken Sie in die Bordsteckdose Ihres Fahrzeugs. Drücken Sie die START-Taste.
Jetzt können Sie den Batteriewechsel vornehmen. Wenn Sie die neue Batterie in Ihrem Fahrzeug eingebaut und
angeschlossen haben trennen Sie das Powerpack von der Bordsteckdose, indem Sie zuerst den Stecker aus der
Bordsteckdose und danach den Hohlstecker aus dem 12 V-Ausgang ziehen.
Nach ca. 30 Sekunden, nachdem Sie das Ladekabel vom Powerpack abgezogen haben schaltet sich das Gerät aus.
6.5 Einsatz als USB-Ladegerät
Das Powerpack kann dank seiner beiden USB-Anschlüsse als Ladegerät für Mobiltelefone, Smartphones, Tablet-
computer, MP3-Player und ähnlichen Geräten genutzt werden. Um ein USB-Gerät aufzuladen verbinden Sie es
zuerst mit dem zugehörigen Ladekabel (nicht im Lieferumfang). Stecken Sie den USB-Stecker des Ladekabels in
einen der beiden USB-Anschlüsse (Position 5 und 6 in der Übersicht). Starten Sie den Ladevorgang, indem Sie die
START-Taste drücken.
Nach Abschluß des Ladevorgangs ziehen Sie den USB-Stecker aus dem Powerpack.
Nach ca. 30 Sekunden, nachdem Sie das USB-Kabel vom Powerpack abgezogen haben schaltet sich das Gerät aus.

6.6 LED-Leuchte

Drücken Sie die Taste für die Beleuchtung (Position 3 in der Übersicht). Das Powerpack wird eingeschaltet. Durch
weiteres Drücken der Taste werden die Lichtfunktionen in folgender Reihenfolge durchgeschaltet: Dauerlicht –
Blinken – Aus.

7. Wartung und Pflege

7.1 Wartung

Nach Gebrauch lagern Sie das Gerät vollständig aufgeladen an einem trockenen und gut belüfteten Ort, außer-
halb der Reichweite von Kindern. Laden Sie das Gerät regelmäßig, aber spätestens alle 6-8 Monate auf, um es
betriebsbereit zu halten und eine hohe Batterielebensdauer zu gewährleisten. Lagern Sie das Gerät entsprechend
den empfohlenen Umgebungsbedingungen (0 °C – 45 °C) und schützen Sie es vor Feuchtigkeit, direkter Sonne-
neinstrahlung, Hitze und Verschmutzung.Blinken – Aus.

7.1.1 Ersetzen der Sicherung im Kfz-Ladekabel

Drehen Sie die Rändelmutter an der Spitze des 12 V Steckers entgegen dem Uhrzeigersinn bis sich diese vom Stecker
löst und nehmen Sie diese ab. Die Sicherung wird freigegeben und kann aus dem Stecker gezogen werden. Ersetzen
Sie diese durch eine neue Sicherung gleicher Stärke und schrauben Sie die Rändelmutter wieder in den Stecker.
Sicherung: Ø6 x 30 mm, F, 12 A, 250 V
16558-manual-DE-Januar-2017.indd 9
9
30.01.17 10:57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis