REWATEC GmbH Bereich Abwassertechnik
1. Kurzbeschreibung
Allgemeines
Die SBR-Kleinkläranlage SOLIDO besteht aus hochbeständigen Polyethylen-
Kunststoffbehältern und arbeitet nach dem Belebtschlammverfahren im Aufstaubetrieb (engl.:
SBR „Sequenzing Batch Reactor"). Sie wird in mehreren Varianten für 2 – 36 Einwohner
angeboten.
Zulassungen
CE-Anwendungsbestimmungen Z-55.31-452, -451 und -450
vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für die Ablaufklassen C, N und D.
Reinigungsklasse
SOLIDO erfüllt die Reinigungsklassen C, N und D (Kohlen- und Stickstoffabbau sowie
zusätzlich Denitrifikation) und ist maximal in der Lage folgende Anforderungen an die Qualität
des ablaufenden gereinigten Abwassers einzuhalten:
BSB5:
CSB:
NH4-N:
Nanorg:
Fertigung
SOLIDO wird als Einbehälteranlage mit Trennwand oder als Mehrbehälteranlage gefertigt. Die
Behälter werden aus hochbeständigem Polyethylen (LLD-PE) im Rotations-Sinter-Verfahren
industriell hergestellt. Produktionsbetrieb ist die ROTA GmbH, Am Gammgraben 2, 19258
Boizenburg.
Garantie
25 Jahre Werksgarantie für Behälter, 3 Jahre Werksgarantie für die elektrischen Teile wie
Verdichter, Ventile und Steuerung, bei Inbetriebnahme und Wartung durch einen von
REWATEC autorisierten Service-Partner.
Funktionsweise
SOLIDO hat immer mindestens zwei getrennte Kammern. Die erste dient als
Schlammspeicher und Puffer, in der zweiten findet der Reinigungsprozess statt. Das SBR-
Klärsystem SOLIDO sorgt dort mittels eines Rohrbelüfters für die Sauerstoffversorgung der
Mikroorganismen. Diese verwandeln die Inhaltsstoffe im Abwasser in absetzbaren
Belebtschlamm. Der entstehende Überschussschlamm wird während der Behandlung in die
erste Kammer zurückgepumpt. Die Reinigung erfolgt chargenweise in Zyklen von jeweils 6
Std. und wird von einer speicherprogrammierbaren Steuerung geregelt. Die patentierte
Bauweise der Druckluftheber ermöglicht es, Rückspülungen vor jeder Betätigung
durchzuführen. Der Abtrieb von Belebtschlamm aus dem SBR-Reaktor wird dadurch erheblich
reduziert bzw. ein Verstopfen des Beschickungs-Hebers wirksam vermieden.
Energieverbrauch
Das SBR-Klärsystem SOLIDO besitzt einen Verdichter mit einer elektrischen Leistung
zwischen 39 und 210 Watt (ja nach Anlagengröße bzw. Ablaufklasse), drei Magnetventile, eine
Steuerung sowie optional einen Schwimmerschalter (SOLIDO Sensor). Aufgrund der
effizienten Ausnutzung der Druckluft liegt der Energieverbrauch je nach gewünschter
Abbauleistung und tatsächlicher Auslastung bei nur ca. 50 kWh pro Einwohner und Jahr für
die Ablaufklasse C. Das entspricht einem Kostenaufwand von 13,50 € pro EW und Jahr (bei
einem Strompreis von 0,27 €/kWh).
Service: 030-44 01 38 30 (9-16 Uhr)
≤ 20 mg/l aus einer Stichprobe, homogenisiert
≤ 90 mg/l aus einer Stichprobe, homogenisiert
≤ 10 mg/l aus einer 24 h-Mischprobe, filtriert
≤ 25 mg/l aus einer 24 h-Mischprobe, filtriert
DOKK5201 150414 KB SOLIDO
Seite 2 von 16