Bedienungsanleitung
Pronomic Funk-Mikrophon-Systeme 102
Ordnungsgemäßer Funkbetrieb
Mit Wirkung vom 1. Januar 2006 wurden die Fernsehkanäle 61 - 63 (790 - 814 MHz) und 67 - 69 (838 - 862
MHz) allgemein zugeteilt. Eine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur ist dementsprechend nicht
notwendig. Jeder Nutzer hat dafür eigenverantwortlich Sorge zu tragen, dass er bei der Produktnutzung nur
solche Frequenzen seiner Nutzergruppe wählt, die im freigegebenen Bereich liegen. Eine Auflistung der
nutzbaren Frequenzen finden Sie auf Seite 19.
Darüber hinaus gilt die Allgemeinzuteilung auch im Frequenzbereich 863 - 865 MHz. Innerhalb dieses
Frequenzbereichs sind keine Frequenzen einzelnen Nutzergruppen zugewiesen. Es kann jede beliebige
Frequenz innerhalb dieses Bereichs genutzt werden.
WICHTIG!
Dieses Gerät kann möglicherweise auf einigen Frequenzen arbeiten, die in Ihrem Gebiet nicht zugelassen
sind. Wenden sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über zugelassene Frequenzen für
drahtlose Mikrophonprodukte in Ihrem Gebiet zu erhalten.
HINWEIS:
Es ist zu beachten, dass in einigen Gebieten für den Betrieb dieses Geräts u.U. eine behördliche Zulassung
erforderlich ist. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über mögliche
Anforderungen zu erhalten.
Um das Setup zu vereinfachen und gegen Interferenzen zu schützen sind bei jedem System bereits
verschiedene Frequenzbereiche und Kanäle vordefiniert. Wenn Sie ein einzelnes System benutzen, müssen
Sie die Frequenzen für gewöhnlich nicht ändern. Wenn Sie mit verschiedenen Receiver/Sender-Systemen
arbeiten, muss jedes System in einem eigenen Kanal betrieben werden. Das Gruppen-Kanal-System
arbeitet mit optimalen Frequenzen, wenn Sie mehrere Systeme benutzen.
In einem einzelnen Frequenzbereich können bis zu 11 individuelle Sender-Receiver-Systeme benutzt
werden.
Version 10/09
Seite 18