Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaMo Combi Control Anleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkreis
Menüpunkt
Heizkreis 1-3*
Heizkurvenart
Linear
Kurvenschar
Mehrraumregelung Wenn Sie mehr als einen Raumfühler verwenden, können Sie über diese
Raumeinfluss
AT- Glättung
dt Ein Heiz
dt Aus Heiz
Anforderung
Mindestlaufzeit
Nachlaufzeit
Nachheizsensor 2
Beschreibung
Weiterführende Einstellungen für die einzelnen Heizkreise. S. im Anschluss
der Tabelle.
Die Heizkreis-Regelung beider Heizkreise erfolgt auf Basis einer
Geradenberechnung.
Die Heizkreis-Regelung beider Heizkreise erfolgt auf Basis einer Heizkurve.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Heizkurve aus einer
Kurvenschar auswählen ab Seite 34.
Funktion eine Mehrraumregelung realisieren. Dadurch wird der Komfort
erhöht und der Energieverbrauch optimiert.
Sie können zwischen folgenden Methoden der Raumauswertung wählen:
- min: bestimmend ist die niedrigste Temperatur von allen aktiven
Sensoren
- max: bestimmend ist die höchste Temperatur von allen aktiven
Sensoren
- Schnitt: bestimmend ist die Durchschnittstemperatur von allen aktiven
Sensoren
- Schalt.: Abschaltung des Heizkreises, wenn die Raumsolltemperatur bei
allen aktiven Sensoren überschritten wird
Hier können Sie den Einflussfaktor der Raumsensoren bestimmen.
Sie können zwischen leicht, mittel und stark wählen, dabei wird die
Korrektur der Vorlauftemperatur entsprechend berechnet.
Hier können Sie je nach Gebäudedämmung einen Wert in Stunden für die
Glättung der Außentemperatur einstellen. Damit wird die
Gebäudeträgheit berücksichtigt.
Beispiele:
Schlecht gedämmtes Gebäude (z. B. ungedämmter Altbau): 4h. Sehr gut
gedämmtes Gebäude (z. B. Neubau, KfW 70, 55, 40): 24h
Liegt die Temperatur an der Speichermitte unter dem berechneten
Vorlaufsollwert plus „dt Ein Heiz", wird die Nachheizung über den Kessel
eingeschaltet.
Bei zwei Heizkreisen wird der höhere Vorlaufsollwert herangezogen.
Liegt die Temperatur an der Speichermitte über dem berechneten
Vorlaufsollwert plus „dt Ein Heiz" plus „dt Aus Heiz", wird die Nachheizung
ausgeschaltet.
Funktion „Anforderung" ein- oder ausschalten.
Hier können Sie die Kesselanforderung deaktivieren. Dabei wird der
Multifunktionsregler auf R0 verfügbar.
Mit diesem Parameter wird eine minimale Zeit festgelegt, für den die
Anforderung aktiv bleibt.
Während der Nachlaufzeit bleibt die Anforderung aktiv.
Sensor für das Abschalten der Brenneranforderung. Diesen Sensor können
Werte in den Menüs anzeigen und ändern
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis