3. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
x
Messkopf mit CO-Fühler.
y
Beleuchtete LCD-Digitalanzeige.
-
Hauptanzeige: Numerischer Wert der CO-Konzentration in PPM
auf 3 ½ Digits oder OL Fehlercode.
-
symbole :
MAX
Maximalwert der Messung
HOLD
letzter gespeicherter Wert
Batterie entladen
z
Funktionsschalter mit 3 Positionen:
OFF
Gerät aus
Normal
Messung mit kurzer Ansprechszeit
Average
integrierte Messung (stabilisiert)
{
Drucktaste Beleuchtung Ein / Aus
|
HOLD
Drucktaste Funktion HOLD Ein / Aus
}
MAX
Drucktaste Funktion MAX Ein / Aus
~
CAL
Schutzkappe der Kalibrierschraube des Messgeräts
4. BENUTZUNG
4.1
Verfahren
1.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den zentralen Funktionsschalter
3 auf die Position «Normal» oder «Average» stellen, um die CO-
Konzentration zu messen.
Die Auswahl der Position "Normal" oder „Average" hängt von den
Einsatzbedingungen des Geräts ab:
Wenn Sie das Vorhandensein von CO innerhalb von Gebäuden
feststellen möchten, verwenden Sie am besten den Modus "Normal"
mit kurzer Ansprechzeit, der dafür aber etwas instabilere Ergebnisse liefert.
Wenn Sie dagegen eine Messung an einem festen Ort durchführen,
verwenden Sie besser den Modus „Average" mit längerer Ansprechzeit,
der eine bessere Messstabilität bietet.
2.
Führen Sie eine Nullpunkteinstellung des Messgeräts durch (siehe 4.2).
3.
Setzen Sie den Fühler dann in den zu messenden Bereich, der
vorzugsweise eine stabile Temperatur und Feuchte aufweisen sollte
(siehe Sicherheitshinweise).
Das Gerät beginnt sofort mit der Erkennung des Vorhandenseins von CO.
Warten Sie bis sich die Messung stabilisiert hat, bevor Sie den Wert ablesen.
4.
Ist der zu messende Bereich nicht genau lokalisiert, gehen Sie in
den Gebäuden herum und beobachten Sie, ob der angezeigte Wert
ansteigt, um den Bereich der maximalen CO-Konzentration herauszufinden.
Zur Messung der CO-Konzentration in einem mit der Hand nicht
zugänglichen oder noch zu heißen Bereich (zum Beispiel in der Nähe
eines Belüftungsregisters) verwenden Sie das Zubehörset zur
Gasextraktion. Setzen Sie das Edelstahlrohr in den zu messenden
Bereich und vermeiden Sie dabei Bereiche mit heißen Luftwirbeln, die
die Messungen verfälschen und die Stabilität beeinträchtigen können.
Entnehmen Sie die Gasproben mit Hilfe der manuellen Pumpe. Warten
Sie, bis die Proben bis auf nahezu Raumtemperatur abgekühlt sind
und sich die Messung stabilisiert hat, bevor Sie den Messwert ablesen.
19