Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RICHARD LE DROFF 700 FV BIVISION D Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.2.2. Dehnungsfuge (Fig. A 2)
Zwischen Verkleidung und Kamineinsatzfassade darf keine direkte
Verbindung bestehen. Eine Dehnungsfuge ist vorzusehen, die durch
Dichtschnur oder Dichtungsband geschlossen wird.
A.2.3. Verkleidung (Kaminschürze)
Die raumseitige Verkleidung ist aus nichtbrennbaren Materialien
der Brennstoffklasse A1 herzustellen, wie z.B. Mauerziegel, Mauer-
steine, keramische Ofenkacheln, Metall, Putz auf Putzträgern... Die
Verkleidung ist selbstträgend zu errichten.
Die Verkleidung darf nur auf einen separaten Tragrahmen aufliegen,
dieser wird normalerweise an der Wand befestigt.
A.2.4. Zierbalken (Fig. A.2)
Zierbalken sind vor der Verkleidung des Kamineinsatzes in Abstand
von mindestens 1 cm zulässig :
A.2
A.2
Tabelle A.2
Kamineinsätze Tertio
Vormauerung
(1)
Tragplatte
Wärmedämmschicht
Tabelle A.3
Dämmstoffe
Gr.
Art
10
Mineralfaser
11
Glasfaser
12
Steinfaser
13
Schlackefaser
(1)
Bei Decken ohne ausreichende Querverteilung der Lasten. ;
Zimmerdecke (Vormauerungsersatz
Rückwand
Seitenwand
Boden
Konvektionsluftdecke (Zwischendecke)
Rückwand
Seitenwand
Boden
Abgasrohr (Außerhalb Konvektionsluftmantel
Lieferform
Gr.
Form
Gr.
01
Bahnen
01
01
Fasern, lose
02
03
Fasern granuliert
04
Filze
10
05
Lamellenmatten
11
06
Platten
07
Schalen
20
08
Segmente
21
09
Zöpfe
10
99
Sonstige
99
(2)
Geeignete Materialien : s. Kapitel A.3.1 "Wärmedämmstoffe" und A.3.2 "Vormauerung".
- wenn der Zierbalken kein Bestandteil des Gebäudes ist.
- wenn die Zwischenräume zur Verkleidung so offenstehen, daß
Wärmestau kein entstehen kann.
- wenn der Zierbalken nicht im Strahlungsbereich des Einsatzes liegt.
A.2.5. Warmluftverteilung
Der Warmluftverteiler ermöglicht die Leitung der warmen Luft in
andere Räume. Dazu sind die 2 Warmluftstutzen auf die
Aussparungen der Abdeckung zu befestigen, und Aluminium-
Warmluftkanäle an diesen Stutzen anzuschließen. Das andere
Kanalende ist mit verschließbaren Gittern auszurüsten. Wenn die
warme Luft nicht in andere Räume geleitet wird, kann der Deckel
des Warmluftmantels abgebaut werden. Um einen Teil der warmen
Luft in andere Räume zu leiten, sollen die 2 Warmluftstutzen mittels
Aluflexschläuche angeschlossen werden. Die Austritte der
Aluflexschläuche werden mit Gittern versehen.
Wichtig ! Die gesamte Länge der beiden Warmluftschläuche
soll bei der Schwerkraft Konvektion nicht mehr als 6 m und
bei Zwangskonvektion 9 m betragen.
A.2.6. Schutz der Aufstelldecke (Boden)
- Aufstelldecken ohne ausreichende Querverteilung (z.B. Holzdecken)
müssen durch eine zusätzliche 6 cm dicke Wärmedämmschicht
nach AGI-Arbeitsblatt Q 132 im Bereich des offenen Kamins
geschützt werden.
- Besitzt der Aufstellboden eine ausreichende Querverteilung, reicht
eine 6 cm Wärmedämmschicht aus.
Schichtdicke
60 mm
100 mm
100 mm
60 mm
80 mm
60 mm
60 mm
60 mm
60 (30) mm
Obere Anwendungs-grenz-
Wärmeleitfähigkeit
Lieferform
Gr.
Matten Gr. 1
20
Matten Gr. 2
25
30
Schalen Gr. 1
35
Schalen Gr. 2
40
45
Platten Gr. 1
50
Platten Gr. 2
55
60
65
70
75
80
85
90
Einzelnachweis
99
D 8/16
(2)
Material
Stein- und Mineralwolle
Mauerziegel,
Mauer-
steine, Wandbauplatten
Beton
Stein- und Mineralwolle
Nennrohdichte
temperatur
°C
Gr.
200
2
250
3
300
4
350
5
400
6
450
7
500
8
550
9
600
10
650
11
700
12
750
13
800
14
850
15
900
16
17
18
abweichende Prü-
abweichende Prü-
99
bedingungen
Siehe
AGI Q 132
DIN 18896
DIN 18896
AGI G 132
kg/m
3
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
bedingungen
40359-04-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

700 fv t bivision d700 fv t bivision g

Inhaltsverzeichnis