Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RICHARD LE DROFF 700 FV BIVISION D Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
KAMINEINSA
4.
KAMINEINSA
Die Befestigungsschrauben von der Palette lösen.
4.1
VORBEREITUNG DES STANDORTS
Entfernen Sie sämtliche brennbaren oder wärmeempfindlichen Materialien
von den Wänden oder vom Inneren der an den Ofen angrenzenden Wände
(Böden, Wände, Decken), (Z1, Z2, Z3, Z4, Z5), je nach Art der Installation
(siehe Fig. 4.1, 4.2, 4.3).
4.1.
Boden
Prüfen Sie, ob der Boden (Z3) die komplette Ofenlast, die Verkleidung und
die Haube tragen kann. Sollte dies nicht der Fall sein, so müssen Sie ihn
verstärken. Wir empfehlen, im Ladebereich (Z5) Fliesen (z.B.) zu verlegen,
um die Wartung zu erleichtern.
4.1.2. Wände
Entfernen Sie die Wandbeläge (Tapeten, Vertäfelungen oder Wandtep-
piche) im für den Ofen vorgesehenen Bereich. Je nach Wandmaterial den
in Tabelle 4.A aufgezeigten Lösungsvorschlag umsetzen.
Angrenzende Wände.
Beachten Sie für alle Wände, deren Abstand unter den empfohlenen Werten
liegt (Zone 1 und 2) die in Tabelle 4.A beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen.
Erinnerung : Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände und/oder
Materialien in der Nähe (unter 2 m) der verglasten Front liegen.
4.1.3. Decke
Entfernen Sie im Bereich der Haube (Z4) alle nicht M0 (nicht brennbar)
klassifizierten Materialien und diesen Bereich mit harter Steinwolle isolieren.
4.1.4. Entfernung von Verbrennungsprodukten
Bei der Prüfung der Rauchgase oder deren Beseitigung ist extreme Vorsicht
angebracht
Existiert bereit ein Rauchabzug, so muss dieser :
mit einem mechanischen Hilfsmittel gereinigt werden (Kaminbesen), der
physische Zustand des Abzugs (Stabilität, Dichte, Vereinbarkeit der
Materialien, Querschnitt...) durch einen kompetenten Ofensetzer geprüft
werden.
Sollte der Abzug nicht zulässig sein (alt, Rissbildungen, stark verkrustet),
4.1
4.1
Z4
Z2
Z3
Z5
Tabelle 4.A
VORHERRSCHENDES MATERIAL
Außenwand mit integrierter
entflammbarer Isolierung.
Außenwand ohne Isolierung oder
nicht entflammbare Zwischenwand
(ca. 15 cm)
Leichte Trennwand aus Gips, Holz,
Gipsplatten, Polystyrol, Polyurethan,
wabenartige Trennwände.
TZ AUFBAU
TZ AUFBAU
4.2
4.2
Z1
Z1
Z2
LÖSUNGSVORSCHLAG
Herausschneiden der bestehenden
Isolierung.
Ersatz durch eine Verstärkungswand.
Isolierung mit speziellem Isoliermaterial.
Isolierung mit speziellem Isoliermaterial.
Abbauen und Bau einer 10 cm starken Wand
oder nicht abbauen und Bau einer 10 cm
starken Wand mit einem Abstand von 2
cm, oder abbauen und Bau einer neuen
Stützwand aus festem Material + Isolierung.
so müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen :
Bau einer Rohrleitung aus zulässigem Material (technisches Gutachten),
oder Kaminauskleidung, oder Bau eines neuen, angemessenen Abzugs,
durch ein hierfür qualifiziertes Unternehmen.
Achten Sie um die Reinigungs Mögligkeiten für das Feuerstätte und das
Verbindungstück nach der Inbetriebnahme (Wartungstür § 4.9.3).
4.1.5. Durchquerung von Decke und Boden
Der Rauchabzug muss derart gestaltet sein, dass zwischen der Innenwand
der Rauchleitung und dem nächsten brennbaren Gegenstand ein Mindest-
abstand von 16 cm herrscht.
4.1.6 Verbrennungsluft
Für den Anschluß nach außen ist bei Lieferung eine Düse Ø 75 geliefert.
Ziel ist es, die Verbrennungsluft nicht aus dem Raum aufzunehmen, sondern
von außen. Dies erhöht den Ertrag des Geräts. Außerdem wird der Brenn-
vorgang nicht durch eine Zwangslüftung oder eine Abzugshaube beein-
flusst.
4.1.6.1 Verbrennungsluft nicht angeschlossen.
Sollte der Anschluß nach außen nicht realisierbar sein, dann ist eine zusätz-
liche, entsprechend den vorherrschenden Luftströmungen ausgerichtete
Frischluftzufuhr von außen notwendig, um den Brennvorgang in Betrieb zu
(2)
halten
. Dies gilt vor allem, wenn die Wohnung stark isoliert ist und/ oder
mit einer mechanischen Zwangslüftung ausgestattet ist. Diese Luftzufuhr
kann bei einem Ofenstillstand verstopfen und darf nicht in die Verkleidung
münden. Ihre Öffnung muss einen Mindestquerschnitt von 1,2 dm² haben
(siehe DIN 18896 § 5.).
Lassen Sie den Ofen nicht laufen, wenn eine Abzugshaube in Betrieb ist.
4.1.6.2 Verbrennungsluft angeschlossen - Stütze (Fig. 2.2)
Wenn die Verbrennungsluft angeschlossen werden muss, den Luftein-
lasskanal Öffnung im Schornstein einstellen (mit einem flexiblen Alumi-
niumrohr von maximal 2 m Länge, nach dem direktesten Weg, da die
Luftzufuhr ansonsten unzureichend sein könnte). Wird ein Rost verwendet,
dann halten Sie einen Querschnitt von mindestens 1,2 dm² frei.
Die Luftzufuhrleitungen auf den Kamineinsatz befestigen (spezifische
Anleitung).
Z1
50 cm minimum
25 cm minimum
ZONE 1
EMPFOHLENES MATERIAL
- Backstein, Zellbeton
Steinwolle + Alufolie.
Steinwolle + Alufolie.
Backstein, Zellbeton
+ harte Steinwolle.
D 11/16
4.3
4.3
Z1
Kamineinsatz
50 cm min.
Dans le cas d'un appareil à vision
latérale, la distance de 50 cm doit
être portée à1 m.
ZONE 2
MATERIAL ZUR ENDMONTAGE
z.B Porat; Prorat
z.B Porat; Prorat
z.B Porat; Prorat
40359-04-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

700 fv t bivision d700 fv t bivision g

Inhaltsverzeichnis