Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RICHARD LE DROFF 700 FV BIVISION D Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.
VERKLEIDUNG DES KAMINEINSATZES (FIG. 4.6)
Eine individuell gestaltete Kaminverkleidung hat obligatorisch folgenden
Kriterien zu entsprechen :
- Anfertigung aus unbrennbarem Werkstoff (frz. Brandschutzklasse M0).
- Schaffung einer freien Querschnittsfläche von mindestens 600 cm² im
unteren Bereich zur Gewährleistung einer ungehinderten Luftzirkulation.
4.9.
KAMINHAUBE
Wir empfehlen den Einsatz von unbrennbaren Werkstoffen sowie den
Einbau einer Wärmedämmung der Kennziffer 12.06.01.72 / AGI-Q 132
Eine individuell gestaltete Kaminhaube soll :
- freien Zugang zum Innenraum bieten oder eine Wartungstür aufweisen,
- unabhängig vom Kamineinsatz sein, welcher nicht als Auflage für die
Kaminhaube dienen darf. Das Gerät darf in seiner Wärmedehnung nicht
behindert werden.
- bei Geräten mit seitlich öffnender Tür ist der Ziegelsims bzw. die Kamin-
haube mindestens 1 cm vor der Kamineinsatzfront abzuschließen, um
einen Luftspalt zu schaffen.
Die Kaminhaube hat folgende Elemente zu beinhalten (Fig. 4.5):
4.9.1. Zwischendecke
Die Kaminhaube hat eine Zwischendecke zu besitzen, welche mindestens
50 cm unterhalb der Zimmerdecke abschließt.
Diese Zwischendecke kanalisiert die Warmluft nach außen, verhindert
deren Stagnieren im oberen Bereich der Abzugshaube und schützt die
Zimmerdecke. Die Zwischendecke ist aus Werkstoffen mit der frz. Brand-
schutzklasse M0 (unbrennbar) zu erstellen und mit einer Wärmedämmung
zu versehen. Der geschaffene Kasten soll :
- wirkame Belüftungsöffnungen aufweisen, die eine Verbindung zur Außenluft
rund um die Kaminhaube herstellen.
- dicht zum unteren Bereich der Kaminhaube abschließen, um das Eindringen
von Warmluft in den oberen Bereich zu vermeiden.
Versehen Sie die an die Wand, das Rauchrohr und die Decke anschließenden
Partien mit einer Wärmedämmung.
4.9.2. Warmluftdiffusoren
Im oberen Bereich, direkt unter der Zwischendecke, sind eine oder mehrere
Warmluftauslässe mit einer nicht verschließbaren, freien Querschnittsfläche
von 600 cm² einzulassen.
4.9.3. Wartungstür
Die Anschlussleitungen an das Rauchrohr haben über die gesamte Länge
sichtbar zu sein, entweder unmittelbar oder mit Hilfe einer an der Haube
eingelassenen Wartungstür bzw. eines Gitters.
Falls die Schornsteinreinigung dies fordert, sind die Anschlussleitungen
zugänglich zu lassen
(2)
.
4.9
Kamineinsatz Aufstellung siehe § 2.2; § 4.
4.10. HOLZ-KAMINSIMS
Kein Teil des hölzernen Kaminsimses
(Fig. 4.10) darf der Hitze der Rauchab-
zugsöffnung, des Rauchrohrs oder der
aufsteigenden Warmluft (Scheibenkon-
vektion) ausgesetzt werden.
Schaffen Sie eine Vorrichtung mit einer
Dämmung aus Steinwolle und unserem
bei Ihrem Fachhändler erhältlichen
Balkenschutz.
(2)
.
D 14/16
Balken
Balkenschutz
4.10
40359-04-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

700 fv t bivision d700 fv t bivision g

Inhaltsverzeichnis