Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterhalt Und Abstellen - Lanaform Lily Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Den Wasserbehälter aus dem Gerät herausnehmen: den Verschluss durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen.
Den Wasserbehälter mit klarem, maximal 40° C warmem Wasser füllen. Überprüfen Sie, ob die Silikonscheibe angelegt
ist, schließen Sie dann den Deckel, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
Vergewissern Sie sich, dass er sauber und dicht ist, und stellen Sie anschließend den Behälter behutsam auf den
Geräteaufsatz.
Stecken Sie den Stecker mit trockenen Händen ein und schalten Sie das Gerät ein. Die Hauptkontrollleuchte geht an. Das
Gerät nimmt seinen Betrieb auf. Stellen Sie den gewünschten Druck durch Drehen des Druckeinstellknopfes ein.
Verwendung von aromaölen
Für die Verdunstung von Aromaölen im Raum
verwenden Sie bitte ausschließlich den dafür
geeigneten Behälter , der mit dem Gerät geliefert
wird.
Geben Sie einige Tropfen des Öls in den Behälter
und achten Sie darauf, dass er nicht überfüllt ist.
Stellen Sie dann den Behälter unter dem Deckel
der Düse.
GE
ACHTUNG!
DAS AROMAÖL NICHT DIREKT IN DIE HEIZKAMMER ODER IN DEN WASSERBEHÄLTER GEBEN, DAS GERÄT
KÖNNTE SONST UNWIDERRUFLICH BESCHÄDIGT WERDEN.
TROTZ DER SICHERHEITSVORRICHTUNG, DIE DEN MESSWANDLER AUTOMATISCH AUSSER BETRIEB SETZT,
SOLLTE DAS GERÄT SO WENIG WIE MÖGLICH UNTER STROM STEHEN.
SIE SOLLTEN DEN STECKER NICHT MIT NASSEN HÄNDEN EINSTECKEN ODER HERAUSZIEHEN!

UNTERHALT UND ABSTELLEN

Wenn das Wasser hart ist, d.h. wenn es zuviel Kalzium oder Magnesium enthält, kann sich „weißer Staub" im Gerät
absetzen und sich Schaum an der Beckenoberfläche, auf dem Messwandler (der Ultraschall erzeugenden Metallscheibe)
und an den Innenwänden des Wasserbehälters bilden. Durch den Schaum an der Messwandleroberfläche kann das Gerät
nicht richtig funktionieren.
Wir empfehlen:
1) jedes Mal gekochtes, abgekühltes oder destilliertes Wasser zu benutzen;
2) den Behälter alle 3 Tage und den Messwandler jede Woche zu reinigen;
3) das Behälterwasser öfter zu wechseln, damit es frisch bleibt, es nicht länger als 2 Tage darin zu lassen;
4) das Gerät zu reinigen und sicherzustellen, dass alle Teile absolut trocken sind, wenn es nicht in Betrieb ist.
Reinigen des Messwandlers:
1) 2 bis 5 Tropfen Essig auf die Oberfläche geben und 2 bis 5 Minuten wirken lassen.
2) Den Schaum an der Oberfläche mit einer weichen Bürste wegbürsten. Kein hartes Werkzeug zum Abkratzen
der Oberfläche benutzen.
3) Den Messwandler mit klarem Wasser spülen.
4) Keine Seife oder sonstigen basischen Wirkstoffe zum Reinigen des Messwandlers benutzen.
LILY
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis