Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebsetzung Und Gebrauch; Einschalten Ihres Gerätes; Optimaler Gebrauch Des Gefrierfachs - Ariston UPS 1721 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebsetzung
und Gebrauch
Einschalten Ihres Gerätes
D
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie
bitte aufmerksam die Installationshinweise ( siehe
Installation ).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer und
das Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser und
Bikarbonat gereinigt werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und
vergewissern Sie sich, dass die grüne Kontrollleuchte
STROMVERSORGUNG und die rote Kontrollleuchte ALARM
leuchten (der TEMPERATURSCHALTER darf nicht auf
2. Stellen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf die Position
„Super": Die gelbe Kontrollleuchte FAST FREEZE leuchtet.
3. Stellen Sie den TEMPERATURSCHALTER nach dem
Ausschalten der roten Kontrollleuchte auf eine mittlere
Position. Der Gefrierschrank ist nun einsatzbereit.

Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs

• Stellen Sie über den TEMPERATURSCHALTER die
Temperatur ein ( siehe Beschreibung ).
• An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht wieder eingefroren
werden. Solche Lebensmittel müssen zu einem Fertiggericht
verarbeitet werden (innerhalb 24 Std.)
• Bereits gefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit den frisch
einzufrierenden Lebensmitteln in Berührung kommen.
Letztere müssen in der oberen Schale GEFRIEREN und
LAGERN eingefroren werden. Dort sinkt die Temperatur
unter -18°C, die Speisen werden demnach schnell und
schonend eingefroren.
• Lagern Sie in der Gefrierzone bitte keine hermetisch
verschlossenen Glasflaschen mit Flüssigkeiten, beim
Gefrieren könnten sie platzen.
• Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die täglich
eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild
(befindlich in der Gefrierzone) ersichtlich (Beispiel:
Kg/24h 4).
• Lebensmittel eingefrieren (Gefrierzone bereits in Betrieb):
- Bei kleinen Mengen, die unter der Hälfte der auf dem
Typenschild angegebenen Lademenge liegen, stellen Sie
den TEMPERATURSCHALTER auf SUPER ein
(Schnellgefrieren) (die entsprechende gelbe
Kontrollleuchte leuchtet auf); legen Sie das Frischgut ein
und schließen Sie die Gerätetür. Stellen Sie den Schalter
nach Ablauf des Gefriervorgangs, d.h. nach 24 Stunden,
auf die normale Betriebsweise zurück.
- Bei großen Mengen, die die Hälfte der auf dem
Typenschild angegebenen Lademenge übersteigen,
stellen Sie den TEMPERATURSCHALTER 24 Stunden vor
Eingabe der einzufrierenden Lebensmittel auf SUPER
ein. Stellen Sie den Schalter nach weiteren 24 Stunden,
d.h. nach Ablauf des Gefriervorgangs, auf die normale
Betriebsweise zurück.
! Während des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der Tür
vermieden werden.
28
! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung sollte
die Gefrierfachtür nicht geöffnet werden: Das Gefrier- bzw.
Tiefkühlgut hält sich so unverändert für ungefähr 9-14
Stunden.
! Kontrollleuchte ALARM. Wenn diese rote Kontrollampe
für einen längeren Zeitraum aufleuchtet, dann bedeutet
das, daß der Gefrierschrank nicht ordnungsgemäß
funktioniert, und daß die Temperatur zu sehr ansteigt.
(Fordern Sie unseren technischen Kundendienst an).
Diese Signallampe kann kurzfristig aufleuchten:
a) wenn die Tür zu lange aufsteht (bei Einladen oder
Herausnehmen von Gefriergut);
b) wenn der Reglerknopf auf "Super" eingestellt wird.
stehen).
In diesen beiden Fällen bedeutet das Aufleuchten der
Signallampe weder eine Anomalie noch einen Defekt des
Gefrierschrankes.
Um die Temperatur einzustellen, drehen Sie den
TEMPERATURSCHALTER.
MIN
weniger kalt
MAX
kälter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis