Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebsetzung Und Gebrauch; Manuelle Temperatureinstellung - Ariston WZ36 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25

Inbetriebsetzung und Gebrauch

Alterungsfach
DE
Der Weinkellerkühlschrank besteht aus einem
Alterungsfach, dessen Hauptaufgabe es ist, optimale
Aufbewahrungsbedingungen zu gewährleisten.
Seine Temperatur ist werkseitig auf einen Wert
eingestellt, der sich in den meisten Fällen als optimal
bezeichnen lässt, und zwar auf 15°C.
Wein ist ein komplexes Produkt, mit einer langen und
langsamen Entwicklungszeit, das spezifische
Bedingungen erfordert, um sich voll zu entfalten. Alle
Weine werden bei derselben Temperatur gelagert, nur
die Servier- und Probiertemperaturen ändern sich je
nach Weinart ( siehe Tabelle der optimalen
Serviertemperaturen ). Daher ist, so wie für die
Naturkeller der Produzenten, auch für den
Weinkellerkühlschrank nicht so sehr die absolute
Lagerungs-Temperaturwert wichtig, sondern seine
Konstanz im Laufe der Zeit. Die Lagerung, bei welcher
Temperatur es auch sei, ist dann ideal, wenn die
Temperatur keinen Schwankungen unterliegt.
4

Manuelle Temperatureinstellung

Die Temperatur kann, sollte es sich als erforderlich
erweisen, wie folgt geändert werden:
1. Bei Anschluss des Gerätes an das Stromnetz zeigt
das Display die im Fachinnern eingestellte Temperatur
ein.
2. Drücken Sie die Taste UP ( siehe Bedienblende ) für
ca. 1 Sekunde, die Temperaturanzeige schaltet auf
Blinklicht.
3. Drücken Sie die Tasten + oder — bis die
gewünschte Temperatur erreicht ist.
4. Warten Sie 5 Sekunden, bis die Temperaturanzeige
wieder auf Festlicht umschaltet; die Temperatur wurde
übernommen.
5. Warten Sie bitte, bis die eingestellte Temperatur im
Fachinnern erreicht wurde, und legen Sie dann die
Weinflaschen in den Keller.
Wenn die Innentemperatur 24°C überschreitet, geht
die Innenbeleuchtung nicht an (oder erlischt
vorübergehend), um ein schnelleres Erreichen der
eingestellten Temperatur zu ermöglichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis