Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 TAKT

Maximale Taktfrequenz: 100 kHz
Ein Taktimpuls von min. 5 µs bewirkt einen Motorschritt. Mit dem Taktimpuls wird vom
Stopstrom auf Laufstrom geschaltet und der Schritt wird ausgeführt. Ist der Abstand
zwischen zwei Taktimpulsen größer als 40 ms, wird automatisch auf Stopstrom
zurückgeschaltet.
Achtung:
• Solange der Eingang BOOST aktiviert ist, fließt immer ein höherer Strom (Laufstrom
+ 30%, Stopstrom + 30 %). Um den Motor nicht unnötig zu erhitzen, sollte daher der
Eingang BOOST nur für die Beschleunigungs- und Abbremsphase aktiviert werden.
• Die Taktimpulsfolge darf bei Frequenzen, die höher als die Start-/Stop-Frequenz des
Motors sind, nicht plötzlich unterbrochen werden. Fehlpositionierungen wären die
Folge.
Anmerkung:
Die Start-/Stop-Frequenz ist diejenige Frequenz, mit der ein Schrittmotor gerade noch aus
dem Stillstand ohne Fehlpositionierung gestartet werden kann. Die Start-/Stop-Frequenz
liegt normalerweise im Bereich zwischen etwa 200 und 2000 Hz. Der exakte Wert ist
motor- und systemabhängig, z.B. ergibt sich bei relativ großen Motoren und großer Last
eine niedrigere Start-/Stop-Frequenz.

3.4 DREHRICHTUNG +/-

Mit diesem Signal wird die Drehrichtung des Motors bestimmt: Ist der Eingang nicht
beschaltet, dreht der Motor in Vorzugsdrehrichtung. Bei Strom durch den Optokoppler
dreht der Motor in umgekehrter Richtung. Eine Signaländerung darf nur dann erfolgen,
wenn der Schrittmotor steht oder mit einer Geschwindigkeit innerhalb des
Start-/Stop-Bereiches gefahren wird. Das Signal darf sich 1 µs vor dem Taktsignal bis 4 µs
danach nicht ändern. Ein Umschalten der Drehrichtung bei höheren Geschwindigkeiten
führt zu Schrittverlust oder zum Stillstand des Motors.
Die Vorzugsdrehrichtung des Schrittmotors kann per Kodierschalter S1 geändert werden
(siehe Tabelle auf Seite 29).
MA 1125-A003 D
®
phytron
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis