Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Einstellungen - Spidem Sup 035 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sup 035:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION - EINSTELLUNGEN

Hinweis: Der rost im Kaffeebehälter kann
nicht entfernt werden.
In den Behälter (1) dürfen ausschließlich
Kaffeebohnen eingefüllt werden. gemahlener
Kaffee, Instantkaffee oder andere gegenstände
verursachen schäden an der maschine.
• den deckel wieder auf den kaffeebehälter (1) aufset-
zen.
• (Abb. 5A) - Den Stecker in die Steckdose auf der
Rückseite der Maschine einstecken.
• (Abb. 5B) - Den Stecker am anderen Ende des Kabels
in eine Wandsteckdose mit geeigneter Spannung
einstecken.
• um die maschine einzuschalten, muss lediglich die
Taste (17) gedrückt werden. Die LED (18) beginnt mit
kurzen Intervallen zu blinken, und zeigt damit an, dass
eine Entlüftung des Systems vorgenommen werden
muss.
• (Abb. 7) - Um das System zu entlüften, einen Behälter
unter die Dampfdüse (Pannarello) (7) stellen.
• (Abb. 8) - Den Drehknopf (10) im Uhrzeigersinn
drehen und warten. aus dem Pannarello fließt eine
eingestellte Menge Wasser aus. Danach blinkt die
LED (18) mit langen Intervallen, um anzuzeigen, dass
der hahn (10) wieder geschlossen werden muss.
Nun beginnt die LED (19) mit langen Intervallen zu
blinken, und zeigt damit die heizphase an.
Hinweis: Vor der ersten Inbetriebnahme, nach
einem längeren maschinenstillstand oder
wenn der Wassertank vollständig geleert wurde,
sollte das Wassersystem entlüftet werden.
nach Abschluss der Aufheizphase führt die
maschine einen spülzyklus der internen
systeme durch. Dabei wird eine geringe menge
Wasser ausgegeben. In dieser Phase blinken die LeD
zyklisch im gegenuhrzeigersinn. Warten, bis dieser
zyklus automatisch beendet wird.
• nach abschluss dieses Vorgangs ist die maschine
betriebsbereit.
• zum entnehmen von kaffee, Heißwasser oder dampf
und für die korrekte Verwendung der Maschine
müssen die folgenden Anweisungen genau befolgt
werden.
5
eInsteLLungen
Auf der Maschine, die Sie erworben haben, können Sie
einige Einstellungen vornehmen, mit denen Sie den Be-
trieb optimieren können.
5.1
mahlwerkeinstellungen
Kaffee ist ein naturprodukt und seine ei-
genschaften können je nach Herkunft und
mischung unterschiedlich sein. Die Kaffeemaschine
spidem ist mit einem selbsteinstellungssystem
ausgestattet, mit dem Bohnen aller handelsüblichen
Kaffeesorten verwendet werden können (keine kara-
mellisierten sorten).
Aus diesem grunde wird empfohlen, einige Kaffees
auszugeben, bevor das mahlwerk eingestellt wird.
Achtung! Der Drehknopf für die mahlgradein-
stellung, der sich im Kaffeebehälter befindet,
darf nur dann gedreht werden, wenn sich das mahl-
werk in Betrieb befindet. Keinen gemahlenen Kaffee
und/oder Instantkaffee in den Bohnenkaffeebehälter
einfüllen.
es dürfen ausschließlich Kaffeebohnen in
diesen Behälter eingefüllt werden. Das mahl-
werk enthält teile, die sich bewegen und daher eine
gefahr darstellen können. Die einführung der Finger
und/oder anderer gegenstände ist verboten. Vor ein-
griffen im Inneren des Kaffeebehälters sollten stets
der Hauptschalter ausgeschaltet und der stecker
von der steckdose abgenommen werden. Während
sich das mahlwerk in Betrieb befindet, sollte kein
Bohnenkaffee eingefüllt werden.
Auf der Maschine ist eine Einstellung des Mahlgrades in
gewissem Umfange möglich, um diesen an den verwen-
deten Kaffee anzupassen.
Die Einstellung erfolgt über den Bolzen im Bohnenkaf-
feebehälter. Dieser darf ausschließlich mit dem mitgelie-
ferten Schlüssel gedrückt und gedreht werden.
(Abb. 24) - Den Bolzen drücken und jeweils nur um eine
Position drehen, und 2-3 Kaffees zubereiten. Lediglich
auf diese Weise ist die Änderung des Mahlgrades zu
bemerken.
Die Markierungen im Inneren des Kaffeebehälters ge-
ben den eingestellten Mahlgrad an.
1 - grobe Mahlung
2 - mittlere Mahlung
3 - feine Mahlung
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sup 035r

Inhaltsverzeichnis