Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Type Sup 018m
ISTRUZIONI PER L'USO
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D'EMPLOI
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCCIONES DE USO
INSTRUCÇOES E MODO DE EMPREGO
GEBRUIKSAANWIJZING

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spidem Villa

  • Seite 1 Type Sup 018m ISTRUZIONI PER L’USO OPERATING INSTRUCTIONS MODE D’EMPLOI GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCCIONES DE USO INSTRUCÇOES E MODO DE EMPREGO GEBRUIKSAANWIJZING...
  • Seite 2 Congratulazioni! Ci congratuliamo con voi per l’acquisto di questa macchina per caffè espresso, di qualità superiore, e vi ringraziamo per la fiducia accordataci. Prima di mettere in funzione la macchina, vi consigliamo di leggere attentamente le istruzioni per l’uso che vi spiegano come utilizzarla, pulirla e mantenerla in perfetta efficienza.
  • Seite 4 � �...
  • Seite 42: Wichtige Vorsichtsmassnahmen

    WICHTIGE HINWEISE VORSICHTSMASSNAHMEN Dieser Kaffeevollautomat wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche Eingriffe mit Bei der Verwendung von Elektrogeräten empfiehlt es sich, sich Ausnahme der Reinigung oder normalen Wartung dürfen an einige Vorsichtsmaßnahmen zu halten, um die Gefahr von ausschließlich durch den autorisierten Kundendienst Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen einzuschränken.
  • Seite 43: Allgemeines - Technische Daten

    AllGEMEINES - TEcHNIScHE dATEN einem sicheren ort auf und legen Sie sie der allGemeineS maschine immer bei, wenn diese von anderen diese Kaffeemaschine ist für die zubereitung von personen benutzt wird. Espressokaffee mit ganzen Bohnen konzipiert und Für weitere Fragen oder bei Problemen, die verfügt über eine dampf- und Heißwasserdüse.
  • Seite 44 SIcHERHEITSVORScHRIFTEN � � � Maße in Milimeter...
  • Seite 45: Sicherheitsvorschriften

    SIcHERHEITSVORScHRIFTEN die Gefahrensituationen, die durch Haushaltsgeräte SiCHerHeiTSVorSCHriFTen entstehen können, nicht abschätzen. Verbrennungsgefahr den Heißwasser- oder dampfstrahl keinesfalls Die unter Strom stehenden Teile dürfen keines- auf sich selbst oder auf andere Personen richten: falls mit Wasser in Berührung kommen: Kurz- Verbrennungsgefahr! schlussgefahr! Der heiße Dampf und das heiße Stets die entsprechenden Griffe benutzen.
  • Seite 46: Sicherheitsvorschriften - Aufstellung

    SIcHERHEITSVORScHRIFTEN - AuFSTElluNG reparaturen/Wartungsarbeiten auFSTellunG die Maschine bei Störungen, defekten oder dem Für ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verdacht auf defekte nach einem Sturz nicht sollten die “Sicherheitsvorschriften” im Kap. 3 verwenden und unverzüglich den Netzstecker ziehen. strikt eingehalten werden. Eine defekte Maschine keinesfalls in Betrieb setzen.
  • Seite 47: Aufstellung - Mahlwerk

    AuFSTElluNG - MAHlWERK und mit frischem Wasser füllen. Es wird empfohlen, maHlWerK den Wassertank nicht übermäßig aufzufüllen. den Tank wieder in seine Aufnahme einsetzen und den achtung! Der Drehknopf für die mahlgradein- deckel (6) wieder aufsetzen. stellung, der sich im Kaffeebehälter befindet, darf nur dann gedreht werden, wenn sich das mahl- in den Tank (7) darf ausschließlich frisches werk in Betrieb befindet.
  • Seite 48: Dampfausgabe/Zubereitung Von Cappuccino

    AuSGABE KAFFEE - HEISSWASSERAuSGABE Tropfenweise Ausgabe/keine Ausgabe = Mahlgrad zu (18) nur ein Mal gedrückt. Für die Ausgabe von 2 fein > den drehknopf auf höhere zahlen einstellen. Kaffees wird die Taste (18) zwei Mal nacheinander gedrückt. einSTellunG Der KaFFeeDo- in dieser Betriebsart sorgt die maschine SierunG automatisch für die mahlung und Dosie-...
  • Seite 49: Reinigung Und Wartung

    zuBEREITuNG VON cAPPuccINO - REINIGuNG uNd WARTuNG Maschine sich in Übertemperatur befindet und Verbrennungsgefahr! zu Beginn der aus- keinen Kaffee ausgeben kann. gabe kann es zu Heißwasserspritzern kom- men. Die ausgabedüse kann hohe Temperaturen • Für die Ausgabe von Kaffee muss Wasser abge- erreichen: Direkte Berührung vermeiden.
  • Seite 50: Reinigung Und Wartung - Entkalkung

    REINIGuNG uNd WARTuNG - ENTKAlKuNG und die Abtropfschale (12) herausnehmen und anschließend die Servicetür (13) öffnen. • (abb.34) - die Brühgruppe (15) herausnehmen, indem sie am entsprechenden Griff gehalten und die Taste «PRESS» gedrückt wird. die Brühgruppe darf ausschließlich mit warmem Wasser ohne Reinigungsmittel gereinigt werden.
  • Seite 51: Rechtliche Informationen - Entsorgung

    REcHTlIcHE INFORMATIONEN - ENTSORGuNG in der vorliegenden Bedienungsanleitung nicht • (abb.26) - Ein Gefäß unter die dampfdüse (12) ausreichend und verständlich behandelt werden, stellen. so bitten wir Sie, sich an den Händler oder direkt • In Intervallen (jeweils eine Tasse) den gesamten an die Herstellerfirma zu wenden.
  • Seite 52 KONTROlllAMPEN BEdIENFEld KonTrolllampen BeDienFelD anzeigen ursachen abhilfen Maschine eingeschaltet Grünes licht (23) Maschine in Temperatur bereit: Dauerhaft aufleuchtendes - für die Ausgabe des Kaffees. grünes licht (19) - für die Ausgabe von Heißwasser. Maschine in Aufheizphase für die Blinkendes grünes licht (19) Ausgabe von Kaffee und heißem Wasser.
  • Seite 53 PROBlEME - uRSAcHEN - ABHIlFEN probleme ursachen abhilfen die Maschine schaltet sich nicht die Maschine ist nicht an das Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz angeschlossen Stromnetz an die Servicetür ist offen die Servicetür schließen der Kaffee ist nicht heiß genug die Tassen sind kalt Wärmen Sie die Tassen an Es erfolgt keine Ausgabe von...
  • Seite 90: Declaração De Conformidade Ce

    dIcHIARAzIONE dI cONFORMITA’ cE Ec dEclARATION OF cONFORMITY cE 73/23, cE 89/336 Ec 73/23, Ec 89/336 cE 92/31, cE 93/68 Ec92/31, Ec93/68 EG-KONFORMITÄTSERKlÄRuNG dEclARATION dE cONFORMITé cE EWG 73/23, EWG 89/336 Ec 73/23, Ec 89/336 EWG 92/31, EWG 93/68 Ec92/31, Ec93/68 dEclARAcIÒN dE cONFORMIdAdEd cE dEclARAçãO dE cONFORMIdAdE cE Ec 73/23, Ec 89/336...
  • Seite 92 al que se refiere la presente declaraciòn està conforme con la siguientes normas: • Seguridad de electrodomésticos y aparatos eléctricos - Requisitos generales EN 60335-1(1994); A11(1995) - A1(1996) - A12(1996) - A13(1998) - A14(1998) - A15(2000). • Seguridad de electrodomésticos y aparatos eléctricos - Parte 2 - Requisitos especificos de aparatos para calentar liqui- dos EN 60335-2-15(1996) - A1(1999) •...

Diese Anleitung auch für:

Sup 018m

Inhaltsverzeichnis