1. Die exakte Brennstoffmenge in den
portablen Tanks notieren.
2. Den portablen Tank vor dem Brennstoff-
Sensor an die Brennstoffleitung ansetzen.
3. Den Motor bei normaler
Reisegeschwindigkeit arbeiten lassen, bis
mindestens 15 Liter Brennstoff pro Motor
verbraucht sind.
4. Dann den portablen Tank auf den vorher
ermittelten Stand auffüllen und die dafür
an der Zapfsäule entnommene Menge
notieren.
5. 'Brennstoff' wählen. Dann mit
dem Cursor die im Display gezeigte Menge
auf den tatsächlich verbrauchten Wert
ändern
6. Wenn der korrekte Wert erscheint,
drücken.
Hinweis: Besteht nach Kalibrierung der
Anschein, dass die Verbrauchsanzeigen
nicht stimmen können, kontrollieren, ob die
Sensor-Installation korrekt gemäß Montage-
Anweisungen erfolgt ist und dann der
Fehlersuch-Anleitung in Anhang B nachgehen.
Durchflussdämpfung
Die meisten Motoren entnehmen dem Tank
den Brennstoff nicht in gleichmäßiger
Rate. Um eine stabile Durchfluss-Anzeige
zu erhalten, kalkuliert der TRACKER den
Brennstoff-Fluss aus mehreren Messungen
und mittelt dann die Werte. Im Menu
'Durchflussdämpfung' eine Zeit
setzen über die hinweg die Anzeige
14-5 Setup > Plottstrecken
ein- oder mehrmals drücken,
bis das Setup -Menu erscheint, dann
' Plottstrecke' wählen.
49
gemittelt wird. Die Durchflussdämpfung
kann von 0 bis 30 Sekunden eingestellt
werden. Die kürzeste Zeit wählen, bei
der noch ein stabile Anzeige erfolgt.
Gewöhnlich reicht bei Zweitakt-
Vergasermotoren eine Zeit von 5 bis
10 Sekunden, um eine sichere Anzeige
zu erhalten. Brennstoff-Einspritz- oder
Viertakt-Motoren können einen größeren
Wert erfordern.
Diese Einstellungen können die
'Brennstoff-Fluss' und die
'Brennstoffspar' -Anzeigen beeinflussen,
nicht jedoch die Anzeige vom Brennstoff-
Verbrauch.
Brennstoff Verbrauchskurve
Siehe Abschnitt 10-3.
Geschwindigkeits-Quelle
Sind Geschwindigkeitswerte vom
Paddelrad-Sensor und vom GPS vorhanden,
für die Brennstoff-Messung nach Bedarf den
Dateneingang wechseln. Ist eine Strömung
oder Tide vorhanden, sind die beiden
Geschwindigkeiten, wie auch die Brennstoff-
Kalkulation unterschiedlich.
Wassergeschwindigkeit: Daten vom
Paddelrad-Sensor (Bootsgeschwindigkeit
durchs Wasser). Das ergibt einen besseren
Wert für die Ökonomie-Messung.
GPS: Geschwindigkeitsdaten vom GPS
(Bootsgeschwindigkeit über Grund)
Das ergibt einen besseren Wert für die
Reichweite.
Die Plottfunktion speichert den Bootskurs und
zeichnet ihn in die Karte (siehe Abschn. 3-5). Es
können 5 Plottstrecken gespeichert werden:
Plott 1 speichert bis zu 2000 Punkte und die
Plottspeicher 2, 3, 4 und 5 bis zu 500 Punkte je.
Aufzeichnen
Aus: Der TRACKER stoppt die
Plottaufzeichnung.
1 bis 5 (eine Nummer wählen): Der
TRACKER startet die Plottaufzeichnung in
den gewählten Speicher.
NAVMAN
TRACKER 5380 Installation und Bedienung