Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dichtprinzip des Compac-Flansches
P
3.4

Blindstopfen

serienmäßig inklusive
Der Blindstopfen besteht aus Edelstahl mit einer Schutzkappe aus
signalrotem Kunststoff gegen unbeabsichtigtes Lösen.
Er sichert die Messpunktschnittstelle während der Sensor deinstalliert
ist, z. B. beim Sensorwechsel zur Rekalibrierung. Dazu wird er zur
Abdichtung bei druckloser Leitung auf den Compac-Dichtkegel
geschraubt (Abb. 1).
Der Blindstopfen dichtet metallisch und zusätzlich über einen O-Ring
redundant ab. Ein bedeutender Vorteil gegenüber einfacher Blind-
stopfen ist, dass die eingeschlossene Druckluft bei der (unabsicht-
lichen) Demontage unter Druck gefahrlos entweichen kann. Beim
Drehen der Überwurfmutter verbleiben genug Gewindegänge, um ein
„Wegschießen" zu verhindern. Ist der Sensor eingebaut, wird der
Blindstopfen in einer der beidseitig an der Messstation vorhandenen
Parkstationen (Gewindebohrung) gerätenah verwahrt – wie in
Abbildung 2 zu sehen.
1
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis