Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitszubehör; Allgemeines Zubehör; Verkleidung; Bewegungssensor Und Anwesenheitssensoren - Entre Matic EM SL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitszubehör
Obwohl die Installation des EM SL allen gültigen Sicherheitsbestimmungen entspricht, kann die Si-
cherheit bzw. der Komfort mit Hilfe der folgenden Zusatzausstattung weiter erhöht werden. (Eine
detaillierte Beschreibung erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Entrematic Nordic-Vertretung.)
Kombinierte Anwesenheits- und Bewegungsmelder
Separate Anwesenheitssensoren (Anwesenheit in der Türöffnung oder seitliche Anwesenheit
für die Hinterkante der Tür)
Allgemeines Zubehör
Mit Hilfe der folgenden Zusatzausstattung kann der EM SL weiter verbessert werden. (Eine detaillierte
Beschreibung erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Entrematic Nordic-Händler.)

Verkleidung

Aus natur eloxiertem Aluminium standardmäßig. Lackiert in RAL-Farben oder farbig eloxiert erhältlich.

Bewegungssensor und Anwesenheitssensoren

Fügen Sie Bewegungs- und Anwesenheitssensoren hinzu, um Komfort und Sicherheit zu verbessern.

Programmschalter

Siehe Seite 9.

Elektrische Verriegelung

Beim Antrieb gibt es folgende Verriegelungsarten:
stromlos offen (LDP, Fail Safe)
stromlos geschlossen (LD, Fail Secure)
Bistabiles Schloss (LDB)

Manuelle Entriegelung

Zum manuellen Entriegeln der elektrischen Verriegelung, spannungslos geschlossen.

Mikroschalter-Set, LSK/LIS

Zur Anzeige der Tür- und Verriegelungsposition.
Anzeige Geschlossene Tür LDI/LIS
Zur Anzeige des verriegelten Schlosses und der geschlossenen Tür für den Anschluss an ein Alarm-
system.

Elektrisches Notmodul mit Batterien

Dieses Modul wird benötigt, wenn bei einem Stromausfall die Tür über eine wieder aufladbare Bat-
terie geschlossen oder geöffnet werden und in dieser Position verharren soll. Behördlicherseits kann
gefordert werden, dass die Notmodule in regelmäßigen Zeitabständen überwacht werden. Eine
halbe Stunde vor Ablauf dieser Zeit generiert der folgende Öffnungsimpuls einen Notöffnungstest.
Wird innerhalb der nächsten halben Stunde kein Öffnungsimpuls ausgelöst, generiert die
Steuereinheit des Gerät selbst den Öffnungsimpuls.
Wenn die Batterie die Tür innerhalb des Zeitlimits öffnet, war der Test erfolgreich und die Tür nimmt
den mit dem Programmschalter eingestellten Betrieb wieder auf.
Hinweis: Der Test wird grundsätzlich nicht bei Programmwähler-Einstellung OFFEN durchgeführt.
Bei Einstellung AUS kann er angewählt werden. Der Test wird nach jedem ZURÜCKSETZEN und jeder
neuen Programmauswahl durchgeführt, und zwar von einer Position, in der kein Test stattfindet, bis
zu einer Position, in der Test erforderlich ist.
18
Ausgabe vom 2018-05-04
1005274-EMde-DE-8.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis