Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Funktionsbeschreibung - dehoust CONNECT series Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Sts/hybridanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Beschreibung

Die STS/Hybridanlage CONNECT ist eine vollautomatische Betriebswasserzentrale mit Doppelpumpenstation, die die sichere
Trennung des Trinkwassers von Flüssigkeiten der Kategorie 5 (Wasser unbekannter Herkunft) nach DIN EN 1717 Typ AB
sicherstellt und eine Rückverkeimung in das zentrale Trinkwassernetz verhindert. Anwendungsbereiche für eine Systemtren-
nung von Trink- und Betriebswasser nach Kategorie 5 finden sich u. a. in der Regenwassernutzung, Brunnenwassernutzung,
Grauwassernutzung, Bewässerungsanlagen, Landwirtschaftliche Betriebe, Schlachthäuser, Gastronomie und Krankenhäuser.

3.1. Funktionsbeschreibung

Die STS/Hybridanlage CONNECT ist als vollautomatische Betriebswasserzentrale zur Bodenaufstellung mit CONNECT-Station
inklusiver Schallschutzhaube, CONNECT-Steuerung mit Touchscreen-Display, Doppelpumpen-Druckerhöhungsanlage, großvo-
lumigen Betriebswasserspeicher und Systemtrennung Kategorie 5 Typ AB serienmäßig ausgestattet.
Die Hybridanlage CONNECT versorgt die Betriebswasserzentrale zusätzlich mit Betriebswasser mithilfe einer
Betriebswasser-Zubringerpumpe aus einer externen Wasserquelle, wie z.B. einer Regenwasserzisterne.
Die Steuerung und Überwachung alle Anlagenprozesse übernimmt die intelligente CONNECT- Steuerung mit großem Touch-
screen-Farbdisplay. Features der CONNECT-Steuerung sind die automatische Steuerung der Druckerhöhungsanlage mit
wechselseitigem Anlauf, frei definierbare Schaltpunkte der Druckerhöhungsanlage, bedarfsgerechte Ansteuerung der Betriebs-
wasser-Zubringerpumpe, automatische Trinkwassernachspeisung gemäß EN 1717 über elektrisch gesteuerten Kugelhahn in
den integrierten Betriebswasserspeicher bei Betriebswassermangel, automatischer Stagnationsschutz der Trinkwasserleitung
(Spülen der Trinkwasserleitung nach definiertem Zeitintervall), Überwachung der Kugelhahnstellung mit Schließautomatik bei
Betriebsstörungen (Netzausfall), manuelles Umschalten auf reinen Trinkwasserbetrieb, permanente Überwachung der Füllstän-
de im Betriebswasserspeicher und optional in einer Regenwasserzisterne, permanente Feuchtigkeitsüberwachung des Technik-
raumes über Wasserdetektor, Visualisierung der Betriebszustände in Echtzeit auf dem Touchscreen-Display der Steuerung,
jederzeit Echtzeit-Fernabfrage möglich über Smartphone, Tablet oder PC durch einfache und sichere Anbindung der
DEHOUSTCONNECT an das häusliche LAN oder WLAN-Netz, sichere Datenkommunikation über DEHOUSTCONNECT-
Server, Fernanzeige von Betriebszuständen, Wartungsinformationen und Störmeldungen.
Zum Schutz der Doppelpumpenstation bei kleinen Verlustmengen ist ein Membran-Druckausdehnungsgefäß mit 8 Liter inte-
griert.
In der Hybridanlage CONNECT dient eine Tauchmotorpumpe als Betriebswasser-Zubringerpumpe und wird in
einer bauseitigen Regenwasserzisterne stehend auf fixierbarer Edelstahl-Grundplatte montiert. Sie verfügt über
einen mantelgekühlten Kurzschlussläufermotor für den Dauerbetrieb, mit eingebautem Thermoschutzschalter,
inkl. 10 Meter Anschlusskabel H07 RN-F und Netzstecker.
Je nach Einbausituation und Entfernung zum Betriebswasserspeicher muss der Typ der Betriebswasser-
Zubringerpumpe den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
In die Betriebswasser-Druckleitung wird, zur Reduzierung der Schalthäufigkeit der Druckerhöhungsanlage, der
Einbau eines Membran-Druckausdehnungsgefäß von min. 50 Litern Volumen empfohlen. Das Membran-
Druckausdehnungsgefäß muss für den Betrieb mit Betriebswasser geeignet sein. Der Vordruck im Membran-
Druckausdehnungsgefäß muss 0,3 bis 0,5 bar unter dem Einschaltdruck der Pumpe liegen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für dehoust CONNECT series

Inhaltsverzeichnis