Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzungsdauer; Recycling Und Entsorgung - Hoggi DURO Bedienungsanleitung

Reha-faltbuggy
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DURO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nutzungsdauer:

Die erwartete Nutzungsdauer des DURO beträgt 5 Jahre, abhängig von der Nutzungsintensität,
der Pflege sowie der Wartung. Wir empfehlen eine jährliche Inspektion durch den autorisierten Fachhändler.
Bei Störungen oder Defekten am Rollstuhl ist dieser unverzüglich dem Sanitätshaus oder dem Fachhändler
zur Instandsetzung zu übergeben.
Pflegehinweise
- Alle Rahmen- und Kunststoffteile nur mit milden haushaltsüblichen Desinfektionsmitteln
säubern (z.B. Sagrotan)
- Polsterteile können bei 40 °C gewaschen werden. In der Waschmaschine jedoch nur im
Waschsack oder Kopfkissenbezug. Verwenden Sie haushaltsübliche Desinfektionsmittel
wie z.B. Sagrotan.
- Meist reicht das Abwischen mit einem feuchten Tuch.
- Keine Benutzung im Salzwasser.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit, dass Sand oder sonstige Schmutzpartikel die Lagerung
der Räder angreifen können.
- Wenn Ihr Rollstuhl nass wird, ist es empfehlenswert, ihn anschließend wieder trocken zu
reiben.
- Zwischen Lenkradgabel und Lenkrad sammeln sich häufig Haare oder Schmutzpartikel
an, die mit der Zeit die Lenkräder schwergängiger machen. Entfernen Sie das Lenkrad
und reinigen Sie Gabel und Lenkrad gründlich mit einem milden Haushaltsreiniger.
- Die Antriebsräder sind über Steckachsen abnehmbar. Damit dieses System funktionsfähig
bleibt, sollten Sie darauf achten, dass kein Schmutz an Steckachse oder Steckachsenauf-
nahmebuchse haftet. Ölen Sie die Steckachse auch von Zeit zu Zeit ganz leicht mit einem
harzfreien Nähmaschinenöl ein.
- Besonders in der Anfangszeit oder nach Einstellarbeiten am Rollstuhl sollte die Festigkeit
der Schraubverbindungen überprüft werden. Sollte sich eine Schraubverbindung
wiederholt lösen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachhändler.

9 Recycling und Entsorgung

DURO wird aus recyclebaren Materialien hergestellt.
Die Produktverpackung sowie alle Metall-, Aluminium- und Kunststoffteile können der
Wertstoffwiederverwendung zugeführt werden. Die Entsorgung muss gemäß den jeweiligen nationalen
gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Fragen Sie bitte bei der Stadt-/ Gemeindeverwaltung nach örtlichen
Entsorgungsunternehmen.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis