Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Wartung Und Pflege - Hoggi DURO Bedienungsanleitung

Reha-faltbuggy
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DURO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Wartung, Nutzungsdauer und Pflege
Ihr DURO ist mit der CE-Kennzeichnung versehen. Hiermit stellt der Hersteller sicher, dass dieses Medizin-
produkt insgesamt die Anforderungen der EU Richtlinie 93/42/EWG erfüllt.
Grundsätzlich ist vor jedem Einsatz die Funktionsfähigkeit des Rollstuhls insbesondere der Bremsen, zu über-
prüfen. Muttern mit Selbstsicherung sollten nur einmal benutzt werden. Nach mehrmaligem Lösen müssen
diese Muttern ersetzt werden.
Die in der folgenden Auflistung beschriebenen Prüfungen sind in den angegebenen Abständen vom Anwen-
der durchzuführen.
Prüftätigkeit
Funktionsprüfung der Bremse
Funktionsprüfung des Kippschutzes
Fester Sitz der Antriebsräder (Steckachsen)
Prüfen Festigkeit des Fußbrettes
Luftdruck (siehe Angabe auf dem Reifenmantel)
Greifring auf Beschädigung
Prüfung der Schraubverbindungen
Sichtprüfung der Verschleißteile wie Räder und Lager
Verschmutzung an Lagern
Prüfung der Speichenspannung des Antriebsrades
Prüfung des Kantelmechanismus
Falls Sie Mängel feststellen, so kontaktieren Sie Ihren autorisierten Fachhändler um diese zu beheben.
Wir empfehlen weiterhin eine regelmäßige Wartung alle zwölf Monate durch Ihren autorisierten Fachhändler.

7 Lagerung

DURO kann je nach Größe und Ausstattung in einem Stück
mit eingeklappter Rückenlehne und hochgeklapptem Fußbrett
transportiert werden.
Jedoch besteht auch die Möglichkeit den Rollstuhl mit wenigen
Handgriffen in ein paar kleinere Packstücke zu zerlegen.
Das kleinste Packmaß erreichen Sie, wenn Sie die Rückenlehne und
das Fußbrett einklappen und die Antriebsräder abnehmen.
Pflegehinweis!
Reinigen Sie vor der Lagerung DURO gründlich.
Beachten Sie dabei unbedingt die Pflegehinweise auf
der Seite 24.
Täglich vor Fahrtantritt
X
X
X
23
Wöchentlich Monatlich
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis