Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche - Shure PG27-USB Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG27-USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Störungssuche
Problem
USB-Betriebsanzeige leuchtet nicht auf
Kein Audiosignal in Kopfhörern
Audiosignal ist verzerrt
Schallquelle klingt verzögert
Kopfhörer sind nicht laut genug
Allgemeine Regeln für den Gebrauch
Das Mikrofon auf die gewünschte Schallquelle (z. B. den Sprecher, Sänger oder das Instrument) und weg
von unerwünschten Schallquellen richten.
Das Mikrofon so nahe wie möglich an der gewünschten Schallquelle platzieren.
Das Mikrofon sehr nahe platzieren, um eine zusätzliche Bassanhebung zu erzielen, falls dies erwünscht ist.
Nur ein Mikrofon zum Abnehmen einer einzelnen Schallquelle verwenden.
Die geringst mögliche Anzahl an Mikrofonen verwenden.
Den Abstand zwischen Mikrofonen mindestens dreimal so groß halten, wie den Abstand der Mikrofone zu
der Schallquelle.
Mikrofone möglichst weit von akustischen Reflexionsflächen entfernt platzieren.
Bei Einsatz des Mikrofons im Freien einen Windschutz anbringen.
Das Mikrofon möglichst ruhig in der Hand halten, um mechanische Störgeräusche und Vibrationen minimal
zu minimieren.
Keinen Teil des Mikrofonkorbs mit der Hand verdecken, da der Klang des Mikrofons dadurch beeinträchtigt
wird.
32
Abhilfe
Überprüfen Sie, ob es sich um einen USB 1.1- oder
2.0-Anschluss mit Versorgungsspannung handelt.
Den VOLUME- oder MIC GAIN -Regler höher
drehen.
MIC GAIN verringern oder den
Vordämpfungsschalter aktivieren.
Die Funktion „Software abhören" in der
Computersoftware abschalten.
Windows: In der Systemsteuerung „Sound- und
Audiogeräte", dann die Registerkarte „Audio" aus-
wählen, unter „Soundwiedergabe" auf „Lautstärke"
klicken und den Lautstärkeregler aufdrehen.
Mac: In Systemvoreinstellungen „Ton", dann
die Registerkarte „Ausgang" auswählen und die
Ausgangslautstärke aufdrehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis