Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbau Der Hebelgriffe - SRAM Guide RSC Wartungsanleitung

2017-2019
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Guide RSC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A u s b a u d e r H e b e l g r i f f e
Bremsflüssigkeit greift lackierte Oberflächen an. Wenn Bremsflüssigkeit auf eine lackierte Oberfläche (z. B. Ihren Rahmen) oder den Aufdruck auf den
Bremsen gerät, wischen Sie sie sofort ab, und reinigen Sie die betroffene Stelle mit Isopropyl-Alkohol oder Wasser. Beschädigungen von lackierten
und/oder bedruckten Oberflächen durch Bremsflüssigkeit sind von der Garantie nicht gedeckt.
Entfernen Sie mit einem T25 TORX®-Schlüssel oder einem 4-mm-
1
Inbusschlüssel die Bremshebelschellen-Schraube von der separaten
Klemmung, MMX- oder XLoc™-Schelle (bei der XLoc-Schelle muss der
Schalthebel entfernt werden). Bauen Sie dann den Bremshebel vom
Lenker ab.
Ziehen Sie die Leitungsmanschette von der Überwurfmutter ab und
2
schieben Sie sie die Bremsleitung hinab.
Entfernen Sie mit einem offenen 8-mm-Ringschlüssel die
3
Überwurfmutter der Leitung.
Ziehen Sie die Bremsleitung und den Klemmring vom
Bremshebelkörper ab.
Lassen Sie die Bremsflüssigkeit in eine Ölauffangwanne ab. Betätigen
4
Sie den Hebelgriff, um die überschüssige Bremsflüssigkeit aus dem
Hebelkörper herauszupumpen.
Wenn das System mit Mineralöl oder DOT 5-Bremsflüssigkeit verun-
reinigt wurde, spülen Sie alle Teile mit Seifenwasser und lassen Sie sie
vor dem Wiederzusammenbau vollständig trocknen. Erneuern Sie auch
die Dichtungen und die Bremsleitung.
Verwenden Sie ausschließlich SRAM® High Performance 5.1 DOT
Fluid, um eine optimale Leistung zu erzielen. Wenn kein SRAM-Fluid
verfügbar ist, verwenden Sie ausschließlich Bremsflüssigkeit des Typs
DOT 5.1 oder DOT 4.
HINWEI S
HI NWEIS
Offener Ringschlüssel 8 mm

Ausbau der Hebelgriffe

17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis