VERS.2016.09.19
ACHTUNG: Die Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn! Der auf dem Blatt befindliche
Drehrichtungspfeil muß mit dieser Drehrichtung übereinstimmen! Bei falscher Drehrichtung wird
das Blatt sehr schnell stumpf!
Setzen Sie den äußeren Flansch und die Sechskantmutter wieder auf und ziehen Sie diese fest.
Schliessen Sie den Blattschutzdeckel wieder zu.
3.3 Wasserkühlung
Schließen Sie die Maschine an dem Wasserbehälter. Offnen Sie das Wasserventil (Das Ventil muss
mit der Strömungsrichtung ausgerichtet sein). Achten Sie darauf, daß Wasser frei durch das Rohr
fließt und richtig die beiden Seiten der Scheibe einhüllte. Wenn die Scheibe nicht ausreichend
bewässert wird, können die Segmente erhitzen. Dies kann die Abnutzung beschleunigen und erhöht
das Risiko einer Trennung der Scheibe.
3.4 Maschine mit elektrischem Motor
Elektrischer Anschluß
Prüfen Sie, ob
die Netzspannung mit den Maschinendaten übereinstimmt.
einen Erdanschluss regelgerecht ist.
der Querschnitt des Zuleitungskabels mindestens 2,5mm
Einschalten
Vergewissern Sie sich, daß der ON-OFF-Schalter auf OFF und der Stern-Dreieck-Schalter auf 0 ist.
Stellen Sie dann der ON-OFF-Schalter auf ON. Schalten Sie den Stern-Dreieck-Schalter erst auf Y.
Nachdem der Motor seine Nenndrehzahl erreicht hat, schalten Sie auf .
Drehrichtung
Prüfen Sie, ob die Drehrichtung des Blattes mit der Drehrichtung der Welle übereinstimmt. (siehe
Hinweis auf Blattschutz). Bei falscher Drehrichtung müssen Sie die Maschine abschalten und vom
Netz trennen und im Eurostecker (3-Phasen) mittels eines Schraubendrehers eine Umpolung am
Phasenwender vornehmen.
Not-Aus
Zum erneuten Einschalten ist zunächst der Stern-Dreieck Schalter wieder auf „0" zu stellen und
dann der ON-OFF Schalter wieder auf ON zu setzen.
12
CS 451 E_MAN_DE
2
pro Phase beträgt.