Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Über Die Emissionen Von Laerm; Montage Und Erstmalige Inbetriebnahme; Montage Des Führungsgriffes; Werkzeugmontage - Norton Clipper CS 451 E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERS.2016.09.19
2.5 Erklärung über die Emissionen von Laerm
Erklärter Wert der Emission folgenden Lärms EN ISO 11201 und NF EN ISO 3744.
Maschine
Schalldruckpegel
Modell/Code
CS 451 E
70184601973
Werte, die nach dem Verfahren bestimmt sind, das in der Norm EN 13862 beschrieben wurde.
Die Maßnahmen werden mit neuen Maschinen gemacht. Die realen Werte auf Baustelle können
mit den Nutzungsbedingungen variieren, gemäß:
o Abnutzung der Maschine
o Mangel an Wartung
o Nicht angemessenes Werkzeug für die Anwendung
o Werkzeug in schlechtem Zustand
o Nicht geschulter Handwerker
o Usw....
Die gemessenen Werte betreffen einen Handwerker, in normaler Position der Benutzung, wie in
diesem Handbuch beschrieben

3 Montage und erstmalige Inbetriebnahme

Bevor Sie den CS451E einsetzen können, müssen einige Teile montiert werden.
3.1 Montage des Führungsgriffes
Fixieren Sie den Führungsgriff mit der Feststellschraube.

3.2 Werkzeugmontage

Benutzen Sie mit dem CS451E ausschließlich NORTON Sägeblätter.
Sie können Diamantblätter mit einem Durchmesser von max. 450mm mit der CS451E verwenden.
Alle
eingesetzten
Schnittgeschwindigkeit auf die maximale Antriebsdrehzahl der Maschine ausgelegt sein.
Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie ein neues Sägeblatt aufspannen.
Um ein neues Blatt aufzuspannen, gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie die Kurbel um den Schneidkopf ganz nach oben zu bewegen.
Lösen Sie die Feststellschraube am Blattschutz und öffnen Sie ihn.
Lösen Sie die Sechskantmutter von der Schneidwelle und nehmen Sie den äußeren Flansch ab.
Achten Sie stets darauf, daß Flansche und Blatt an den Anlagefläche sorgfältig gesäubert sind!
Setzen Sie nun das Blatt auf den dafür vorgesehenen Sitz auf der Schneidwelle.
Der Bohrungsdurchmesser des Blattes muß mit der Aufnahme an der Welle übereinstimmen!
Unrunde, beschädigte Bohrungen oder sonst nicht exakt montierte Blätter können zu Schäden
an Maschine, Werkzeug und Werkstück sowie zu Verletzungen führen!
K-Unsicherheit
L
(Schalldruckpegel
Peq
EN ISO 11201
EN ISO 11201)
88 dB(A)
Werkzeuge
Schalleistungspegel
L
NF EN ISO 3744
Peq
2.5 dB(A)
müssen
hinsichtlich
CS 451 E_MAN_DE
K-Unsicherheit
L
(Schalleistungspegel
Weq
NF EN ISO 3744)
105 dB(A)
ihrer
zulässigen
L
Weq
4 dB(A)
maximalen
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis