Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKO PROPlus 3PH -1565 series Benutzerhandbuch Seite 22

Elektronische schaltanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ldung unter bestimmten
9.6.- Alarme
Das Gerät weist den Benutzer mittels einer Bildschirmmeldung unter bestimmten
vierung eines akustischen
Umständen auf die Aktivierung eines Relais oder auf die Aktivierung eines akustischen
Signals gemäß der Programmierung der folgenden Parameter hin.
.
Konfiguration der Alarme
Legen Sie fest, wie die Werte der unterschiedlichen Temperaturalarme definiert werden:
Relativ zum Sollwert
: Sie werden festgelegt, den absoluten Temperaturwert anzeigend, damit der Alarm sich aktiviert.
Absolut
Alarm der maximalen/minimalen Temperatur
Zeigt die Meldung "ALARME UEBERTEMP." oder "ALARME UNTERTEMP." wenn die Temperatur bei Fuehler 1 den in den
Parametern Uebertemperatur oder Untertemperatur konfigurierten Wert entsprechend erreicht wird.
Der akustische Alarm und das Alarm-Relais werden aktiviert.
Schaltdifferenz
Legt den Differenzwert für die Parameter des maximalen und minimalen Alarms fest (Hysterese).
möglicht, den Sollwert zu ändern, ohne die maxima
Beispiel
Bei einem Steuergerät konfigurieren wir die folgenden Parameter:
einstellen zu müssen.
Sollwert=2, Uebertemperatur=10, Schaltdifferenz=2
Wenn dieser als „Relativ zum Sollwert" konfiguriert ist, aktiviert sich der Alarm der maximalen Temperatur,
Ÿ
wenn 12 Grad bei Fuehler 1 erreicht werden und deaktiviert sich, wenn 10 Grad erreicht werden.
Wenn er als „Absolut" konfiguriert ist, aktiviert sich der Alarm der maximalen Temperatur, wenn
rt anzeigend, damit der Alarm sich aktiviert.
Ÿ
10 Grad bei Fuehler 1 erreicht werden und deaktiviert sich, wenn 8 Grad erreicht werden.
Verzögerungen
Bestimmen die Verzögerungszeit in Minuten ab einem bestimmten Ereignis bis zur Aktivierung der Temperaturalarme.
Alarm-Verzoegerung: Verzögerung bis die Temperatur erreicht wird.
Ÿ
Verzoegerung bei Einsch.: Verzögerung ab dem Zeitpunkt, an dem das Gerät mit Strom versorgt wird
Ÿ
(Inbetriebnahme oder nach einem Netzstromausfalls). Dies ermöglicht die Anlage zu starten und vermeidet
kontinuierliche Alarmzustände.
RTEMP." wenn die Temperatur bei Fuehler 1 den in
Verzoeger. nach Abtauung: Verzögerung beim Abschluss einer Abtauung.
Ÿ
Verzoegerung On-Off Tuer: Verzögerung vom Zeitpunkt der Deaktivierung des als „Türkontakt"
Ÿ
rierten Wert entsprechend erreicht wird.
konfigurierten Digitaleingangs.
Verzoegerung Off-On Tuer: Verzögerung vom Zeitpunkt der Aktivierung des als „Türkontakt"
Ÿ
konfigurierten Digitaleingangs.
Alarm-Relais aus m. Taste
Legt den Zustand des Alarm-Relais fest, nachdem der Alarm verstummt ist (durch Drücken der Taste ESC).
Externer Alarm/Ernster ext. Alarm
Zeigt die Meldung EXTERNER ALARM oder ERNSTER EXT. ALARM bei der Aktivierung des als „Externer Alarm"
oder als „Ernster ext. Alarm" konfigurierten Digitaleingangs. Der schwerwiegende externe Alarm schaltet auch die
Steuerfunktionen des Geräts ab (Kompressor, Ventilatoren, Abtauung und AUX relais).
Einer der Digitaleingänge muss als externer Alarm oder als schwerwiegender externer Alarm konfiguriert sein.
imalen Alarms fest (Hysterese).
Der akustische Alarm und das Alarm-Relais werden aktiviert.
: Sie werden festgelegt, die Temperaturabweichung bezüglich des Sollwert anzeigend, damit
der Alarm sich aktiviert. Diese Option ermöglicht, den Sollwert zu ändern, ohne die maximalen
und minimalen Werte der Alarme erneut einstellen zu müssen.
22
1565H044 Ed.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proplus 3ph ako-1568 seriesProplus 3ph ako-1565x-1 seriesProplus 3ph ako-1565x-3 seriesProplus 3ph ako-15650Proplus 3ph ako-15651Proplus 3ph ako-15652 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis