Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlotterer RESA RAFF Montageanleitung Seite 14

Raffstore-elemente mit außenrevision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RESA RAFF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2016_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF_2007_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF.qxd 23.02.2016 08:49 Seite 14
2016_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF_2007_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF.qxd 23.02.2016 08:49 Seite 14
2016_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF_2007_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF.qxd 23.02.2016 08:49 Seite 14
2016_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF_2007_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF.qxd 23.02.2016 08:49 Seite 14
2016_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF_2007_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF.qxd 23.02.2016 08:49 Seite 14
MONTAGEANLEITUNG INTEGRIERTER IGI INSEKTENSCHUTZ
2016_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF_2007_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF.qxd 23.02.2016 08:49 Seite 14
2016_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF_2007_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF.qxd 23.02.2016 08:49 Seite 14
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
2016_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF_2007_Montageanleitung_Integ_IGI_Aufsatz_RAFF.qxd 23.02.2016 08:49 Seite 14
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
für RESA RAFF
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
2.3 Bürsten mit einer Länge von 15, 20 und 25 mm
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
Die Dichtbürsten mit diesen Längen sind, um die Formstabilität während des Transportes zu gewähr-
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
leisten, doppelt vernäht. Bitte entfernen Sie bei der Montage vom IGI den dem Fenster zugewandten
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
Faden, damit die Bürste ihre optimale Funktion erzielt. Den zweiten dem IGI Profil zugewandten Faden
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
können Sie als weitere Stabilisierung der Borsten so belassen. Falls die Bürste durch die Verpackung
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
in eine Richtung gebogen ist, richten Sie diese am besten vor Entfernen des Fadens mit der Hand aus.
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
2.4 Auf absolut gleichen Abstand zwischen Montagerahmen und Drehflügel auf allen vier Seiten bei
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
freihängendem Drehflügel achten, ggf. Montagerahmen danach ausrichten.
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
2.5 Blindvarianten beachten und Verkleidungswinkel jetzt montieren. (Bild 11)
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
2.6 Befestigung des IGI Rahmens am Fensterstock mit den mitgelieferten Schrauben.
3. Montage Aufsatzelement
3. Montage Aufsatzelement
3. Montage Aufsatzelement
3. Montage Aufsatzelement
3. Montage Aufsatzelement
3. Montage Aufsatzelement
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
3. Montage Aufsatzelement
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
3. Montage Aufsatzelement
3. Montage Aufsatzelement
3. Montage Aufsatzelement
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
3. Montage Aufsatzelement
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
Führungsschienen über dem montierten Drehrahmen montieren.
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
4. Zweiflügelige Tür mit „Montagerahmen unten offen"
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
5. Funktionstest
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
5. Funktionstest
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
Bei zweiflügeliger Tür mit Montagerahmen unten offen wird jetzt die Magnetbandleiste
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
5. Funktionstest
auf Position laut Zeichnung montiert. (Zeichnung - siehe Seite 13)
5. Funktionstest
5. Funktionstest
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
5. Funktionstest
5. Funktionstest
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
5. Funktionstest
verspannungsfrei drehbar ist.
5. Funktionstest
5. Funktionstest
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
verspannungsfrei drehbar ist.
5. Funktionstest
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
verspannungsfrei drehbar ist.
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
verspannungsfrei drehbar ist.
verspannungsfrei drehbar ist.
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
werden kann.
verspannungsfrei drehbar ist.
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
verspannungsfrei drehbar ist.
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
werden kann.
verspannungsfrei drehbar ist.
5.1 Überprüfen Sie, ob der Drehflügel funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen montiert und
verspannungsfrei drehbar ist.
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
verspannungsfrei drehbar ist.
werden kann.
verspannungsfrei drehbar ist.
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
werden kann.
werden kann.
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
werden kann.
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
werden kann.
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
werden kann.
5.2 Bitte keine Gewalt anwenden, da die Funktion des IGI Drehrahmens sonst nachhaltig geschädigt
werden kann.
werden kann.
werden kann.
März 2016
März 2016 © by Schlotterer, Adnet - 81 00026 2016 B
© by Schlotterer, Adnet
März 2016
© by Schlotterer, Adnet
März 2016
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
Bild 11
Bild 11
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
Bild 11
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
Bild 11
Bild 11
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
Bild 11
RESA RAFF mit IGI Blindvariante für Drehrahmen
Bild 11
Bild 11
Bild 11
Bild 11
Bild 11
Integ. IGI VORO RAFF 14 von 16
RESA RAFF 14 von 16
Integ. IGI VORO RAFF 14 von 16
Integ. IGI VORO RAFF 14 von 16
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis