- nicht an vibrierenden Wand- oder Bodenkonstruktionen, - nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen. • Bei Kondenswasserbildung warten, bis die Anlage vollständig abgetrock- net ist. • Gewährleisten Sie eine ausreichende Belüftung der Kopfstation. • Decken Sie Lüftungsöffnungen nicht ab! - 3 - STC 4-16 CT lite...
Seite 4
Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab. - 4 - STC 4-16 CT lite...
I n e s 2.1 l I e f e r u m fa n g 1 STC 4-16 CT lite 1 LAN-Kabel 1 Kurzmontageanleitung 1 Netzkabel 2.2 B e d e u t u n g...
Seite 6
Netzspannung: ..........100…240V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme ohne LNC ............45 W Maximale Leistungsaufnahme: ............65 W Zulässige Umgebungstemperatur: ...........0 … +50 °C Abmessungen (BxHxT): ..........341 x 282 x 85 mm Gewicht: ..................5 kg - 6 - STC 4-16 CT lite...
I B u n g Die Kompakt-Kopfstation setzt 16 nach DVB-S-/DVB-S2-modulierte Transpon- der (bis zu 32 APSK) in 16 DVB-C- oder DVB-T-Transponder um. lo c ks c h a lt B I l d STC 4-16 CT lite SAT IN 1 Modulator Tuner "1"...
• Bringen Sie am Montageort 4 Befestigungsschrauben an. Die Abstände sind in der nachfolgenden Zeichnung angegeben. Ø6 mm Ø12 mm 318 mm • Hängen Sie das Gerät mit den Montageaufnahmen an die 4 Schrauben. • Ziehen Sie die Schrauben fest. - 8 - STC 4-16 CT lite...
—> Das Gerät besitzt keinen Netzschalter und startet nach dem Anle- gen der Betriebsspannung sofort. • Konfigurieren Sie nun das Gerät (Seite 11). • Verbinden Sie nach der Konfiguration den HF-Ausgang mit dem Kabel- netzwerk. - 10 - STC 4-16 CT lite...
JavaScript muss aktiviert sein. Verwenden Sie aktuelle Browserversionen. —> Beispiel für IP-Adresseinstellung unter Betriebssystem Windows 7: • Öffnen Sie bei der Erstkonfiguration die Einstellungen des PCs für TCP/IPv4: > Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > LAN-Verbindung - 11 - STC 4-16 CT lite...
Seite 12
> Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) > Eigenschaften • Aktivieren Sie den Punkt "Folgende IP-Adresse verwenden". • Geben Sie als IP-Adresse z.B. 192.168.0.2 ein. • Geben Sie als Subnetzmaske 255.255.255.0 ein. • Bestätigen Sie die Eingaben mit "OK". - 12 - STC 4-16 CT lite...
Seite 13
Zunächst wird (wie auch bei allen Menüs) eine "leere" Tabelle an- gezeigt. Während die Daten aus dem Gerät eingelesen werden, wird … … angezeigt. —> Änderungen in den Menüs werden erst an die Kopfstation übertra- gen, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken! - 13 - STC 4-16 CT lite...
Wert, Ausgangsfrequenz und -datenrate. Über die hinterlegte Farbe der Spalte Linie erhalten Sie Informationen über die Qualität der Eingangs- signale ( gut/ schlecht/ kein Signal), einer eventuellen Über- schreitung der Ausgangsdatenrate ( ) oder ob der Modulator ausge- schaltet ist ( - 14 - STC 4-16 CT lite...
Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopf- station übertragen werden! • Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 15 - STC 4-16 CT lite...
LNB – die LNB-Oszillatorfrequenzen ein. In Spalte Name können Sie eine individuelle Eingangsbezeichnung ein- geben. Schalten Sie mit dieser Schaltfläche die LNB-Spannungsversorgung (max. 500 mA) ein oder aus. In Spalte Name können Sie einen individuellen Transpondername eingeben. - 16 - STC 4-16 CT lite...
Seite 17
≥15/20dB ist. Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopfstation übertragen werden! • Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 17 - STC 4-16 CT lite...
Ändern Sie in diesem Fall die Ausgangseinstellungen oder entfernen Sie über das Programmfilter einzelne Programme aus dem Datenstrom. Schalten Sie mit den Schaltflächen der Spalte Modulator die Modulato- ren der einzelnen Linien ein oder aus. - 18 - STC 4-16 CT lite...
Seite 19
Spalte Spektrum die Spektrallage des Nutzsignals invertieren (invers). Die Werkseinstellung ist "normal". Wählen Sie in Spalte Modulation für jede Linie die gewünschte Modula- tionsart: Für QAM: QAM 16, 32, 64, 128, 256 Für COFDM: QPSK, 16 QAM, 64 QAM - 19 - STC 4-16 CT lite...
Seite 20
(0…-10dB). Messen und notieren Sie hierfür die Ausgangspegel der Modulatoren. Stellen Sie die höheren Pegel auf den Wert des Modu- lators mit dem niedrigsten Ausgangspegel. —> Änderungen müssen an die Kopfstation übertragen werden! Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche - 20 - STC 4-16 CT lite...
Im Menü Filter können Sie Programme (Services) und PIDs (Drop PIDs) aus den Datenströmen der Transponder entfernen (mit Anpassung der Tabellen). 97 98 —> Für die Eingabe/Anzeige der verschiedenen IDs kann im Menü Sys- tem > Firmware als Zahlenformat hexadezimal oder dezimal einge- stellt werden. - 21 - STC 4-16 CT lite...
Seite 22
—> Beachten Sie hierzu auch die Funktionen Über die Schaltfläche Reset werden nur für die angezeigten Filter (ab- hängig von der Auswahl Typ und Übersicht ) die Spalten Pass 90 96 Service und Filter auf Werkseinstellung zurückgesetzt ( - 22 - STC 4-16 CT lite...
Hier passen Sie die IP-Adresse, das Gateway und die Subnetzmaske an das örtliche Netzwerk an. Geben Sie eine feste IP-Adresse, die noch nicht be- legt ist und sich nicht im DHCP-Bereich des Routers befindet ein. - 23 - STC 4-16 CT lite...
Kopfstation übertragen werden! Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. —> Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie über die Re- settaste die Netzwerkeinstellungen und das Passwort zurücksetzen Seite 9)! - 24 - STC 4-16 CT lite...
– "SSL" (meistens Port 465) Über die Schaltfläche Alarmmeldung senden können Sie sich eine Test-E- Mail zusenden. —> Bevor Sie die Test-E-Mail senden, müssen Sie die Einstellungen an die Kopfstation übertragen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche - 25 - STC 4-16 CT lite...
Seite 26
Benutzer hinterlegt sind, zur Identifikation der Kopfstation ange- zeigt. Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopfstation übertragen werden! • Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 26 - STC 4-16 CT lite...
Legen Sie hier für die komplette Kopfstation die Ausgangsmodulationsart QAM oder COFDM fest. —> Ab Werk ist für den Ausgang QAM-Modulation eingestellt. … und bestätigen eine Änderung der Ausgangsmodulationsart mit Schaltfläche —> Die Station startet neu! - 27 - STC 4-16 CT lite...
—> Ein Abbruch des Firmwareupdate oder das Unterbrechen der Strom- zuführung während des Updates kann im schlimmsten Fall zum De- fekt des Geräts führen! —> Während Updates wird diese Warnung ein- geblendet. —> Nach erfolgreichem Update wird folgende Meldung eingeblendet: - 28 - STC 4-16 CT lite...
Hinweis angezeigt wird. —> Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopfstation übertragen werden! Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 29 - STC 4-16 CT lite...
C 58 770.00 C 68 850.00 C 29 538.00 C 39 618.00 C 49 698.00 C 59 778.00 C 69 858.00 C 30 546.00 C 40 626.00 C 50 706.00 C 60 786.00 - 30 - STC 4-16 CT lite...