Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Partner T330+ Betriebsanweisung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
Hinunterfallende Objekte
können
schwerwiegende
verursachen. Schutzhelm während Gebrauch
des Hochentasters verwenden.
ACHTUNG:
Zum Vermeiden von
Verletzungen
darf
nur
verlängerung verwendet werden.
ACHTUNG:
Hochentaster nie in der
Nähe von Kraftlinien oder elektrischen Kabeln
verwenden.
S Die
zu
sägenden
Äste
Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten.
S Das Gerät nicht auf einer höheren Drehzahl
laufen lassen als was nötig zum Entasten ist.
Den Motor nicht auf Hochtouren laufen
lassen, wenn mit dem Gerät nicht entastet
wird.
S Den Motor immer abstellen, wenn die Arbeit
unterbrochen wird oder wenn die Arbeitsstelle
gewechselt wird.
S Falls
der
Hochentaster
Fremdkörper in Berührung kommt, Motor
abstellen und sicherstellen, dass das Gerät
nicht beschädigt worden ist. Eventuelle
Schäden vor Fortsetzung der Arbeit vom
Vertragshändler reparieren lassen.
S Motor sofort abstellen, wenn das Gerät
mehr Vibration aufweist als zuvor. Vibration
ist ein Indiz für Störung. Vor Fortsetzung
der Arbeit überprüfen, dass alle Schrauben
und Muttern des Geräts fest angezogen
sind und dass das Gerät nicht beschädigt
ist.
Kontakt mit einem Vertragshändler
aufnehmen, wenn Reparaturen nötig sind
oder Teile ersetzt werden müssen.
SICHERER BETRIEB DER
SCHNEEFRÄSE
ACHTUNG:
Hände und Füsse beim
Starten und beim laufenden Motor vom Rotor
fernhalten. Den Rotor nie beim laufenden
Motor zu säubern versuchen. Vor Entfernung
von
Schnee
oder
Fremdkörpern
Auswurfkanal und vor Blatteinstellung Motor
abstellen und Zündkerzenstecker abziehen.
ACHTUNG:
Kopfverletzungen
den Auswurfkanal.
Steine oder Eis in die Augen und auf das
Gesicht werfen und dadurch Augenschäden
oder andere schwerwiegende Verletzungen
verursachen.
ACHTUNG:
immer vor Gebrauch des Geräts kontrollieren.
Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich frei
von Fremdkörpern ist, die das Gerät
wegschlingen
beschädigen könnten. Darauf achten, dass
Schnee Fremdkörper verbergen kann.
eine
Schaft- -
S Den
Glasflächen, Autos usw. richten.
S Den Motor nicht auf Hochtouren laufen
lassen, wenn Schnee nicht bearbeitet wird.
S Aufmerksamkeit
Schneefräse nicht entgehen lassen. Vorsicht
vor Bodenlöchern und anderen Gefahren, die
dürfen
den
unter dem Schnee verborgen sein können.
S Vor Anschluss der Schneefräse zum Motor
sicherstellen, dass der Rotor sich frei drehen
kann.
S Wenn der Motor sich wegen Eisbildung nicht
frei drehen kann, das Gerät vor Gebrauch
auftauen lassen.
S Den Rotor frei von Müll halten.
S Die Schneefräse nicht in der Nähe von
Personen benutzen. Die Schneefräse kann
mit
einem
Objekte
wegschlingen und dadurch Verletzungen
verursachen.
S Wenn das Gerät einen Fremdkörper trifft,
Motor abstellen, Zündkerzenstecker abziehen
und sicherstellen, dass die Schneefräse nicht
beschädigt worden ist. Eventuelle Schäden
vor erneutem Start reparieren.
S Schneefräse
Glasflächen oder Fahrzeugen verwenden.
S Schneefräse nie auf dem Dach oder sonst
irgendwo, wo Sie hinunterfallen können,
verwenden.
S Den
offentligen Strasse richten. Das Gerät nicht in
der
verwenden.
S Auf Abhängen bergauf und - -ab gehen, nie
horizontal. Vorsicht beim Richtungswechsel.
Schneefräse nie auf steilen Abhängen
verwenden.
S Schneefräse
vom
Gebrauch laufen lassen, damit die sich
bewegenden Teile nicht festfrieren.
S Vorsicht beim Rückwärtsgehen. Aufpassen,
dass Sie nicht rutschen oder fallen.
S Das Gerät schnell stoppen lernen.
55
Beugen Sie sich nie über
Die Schneefräse kann
Den
Arbeitsbereich
oder
die
das
ausfliegenden
Schnee
beim
Gebrauch
mit
hoher
Geschwindigkeit
nicht
in
der
Nähe
ausfliegenden
Schnee
Nähe von
fahrenden Fahrzeugen
für
einige
Minuten
Gerät
weg
von
der
von
nicht
zur
nach

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis