Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Partner T330+ Betriebsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEGEN - - Die fächerförmige Aktion des
rotierenden Fadens kann eingesetzt werden,
um loses Schnittgut aus dem Bereich
wegzublasen. Halten Sie den Faden parallel
zum und oberhalb des Bodens und führen Sie
mit dem Werkzeug eine fegende Bewegung
von einer Seite zur anderen durch.
Fegen
BETRIEBSANWEISUNG FÜR DEN
EINSATZ MIT DER UNKRAUTKLINGE
S Klingenrückstoß ist eine Reaktion, die nur
eintritt, wenn ein Gerät mit Klinge verwendet
wird.
Diese
Reaktion
Verletzungen
wie
beispielsweise
Amputation verursachen. Lesen Sie diesen
Abschnitt sorgfältig durch. Es ist wichtig zu
verstehen, was zu Klingenrückstoß führt, wie
das Eintreten eines solchen Vorfalls verringert
werden kann, und wie Sie die Kontrolle über
das Gerät bewahren, wenn es dazu kommt.
S WAS
KLINGENRÜCKSTOSS
SACHT - - Zum Klingenrückstoß kann es
kommen, wenn die rotierende Klinge mit
einem Objekt in Kontakt kommt und dieses
nicht schneidet. Dieser Kontakt führt dazu,
dass die Klinge kurz anhält und sich dann
plötzlich von dem Objekt, das getroffen wurde,
fortbewegt oder "zurückgestoßen" wird. Die
"Rückstoßreaktion" kann so stark sein, dass
der Bediener in eine beliebige Richtung
geschleudert wird und die Kontrolle über das
Gerät verliert. Das unkontrollierte Gerät kann
schwere Verletzungen verursachen, wenn die
Klinge mit dem Bediener oder anderen in
Kontakt kommt.
S WENN ES ZUM KLINGENRÜCKSTOSS
KOMMT - - Zum Klingenrückstoß kann es
ohne Vorwarnung kommen, wenn die Klinge
sich verhakt, stehen bleibt oder sich sperrt.
Dies ist in Bereichen, in denen das Schnittgut
nur schwer zu sehen ist, wahrscheinlicher. Bei
korrektem Einsatz des Geräts wird das
Auftreten von Klingenrückstoß reduziert, und
es ist weniger wahrscheinlich, dass der
Bediener die Kontrolle verliert.
S Schneiden Sie mit der Unkrautklinge nur
Gras, Unkraut und holziges Gestrüpp mit
einem Durchmesser bis ca. 13 mm. Bringen
Sie die Klinge nicht mit Material in Kontakt, die
es nicht schneiden kann, beispielsweise
Stümpfe, Steine, Zäune, Metall usw. oder
hartes
Durchmesser von mehr als 13 mm.
S Halten Sie die Klinge scharf. Bei einer
stumpfen Klinge kommt es eher zum
Verhaken und zum Rückstoß.
S Schneiden Sie nur bei Vollgas. In diesem Fall
hat die Klinge die maximale Schnittkraft und
es ist weniger wahrscheinlich, dass sie sperrt
oder stehen bleibt.
S Führen Sie die Klinge überlegt und nicht zu
schnell. Es kann zum Rückstoß kommen,
wenn sie zu schnell geführt wird.
S Schneiden Sie nur von rechts nach links.
Wenn
Klingenrotation geschwungen wird, erhöht
sich die Schneidaktion.
S Verwenden Sie den Schultergurt und halten
Sie das Gerät gut mit beiden Händen fest. Ein
kann
schwere
richtig angepasster Schultergurt nimmt das
eine
Gewicht des Geräts auf, so dass Ihre Arme
und Hände frei sind und die Schnittbewegung
lenken und kontrollieren können.
S Setzen Sie die Füße in einem bequemen
Abstand voneinander fest auf, so dass Sie auf
einen plötzlichen, schnellen Stoß des Geräts
vorbereitet sind. Versuchen Sie nicht, zu weit
VERUR- -
entfernt Bereiche zu erreichen. Achten Sie auf
festen Halt und Gleichgewicht.
S Halten Sie die Klinge unterhalb der Taille; so
erhalten Sie die Kontrolle über das Gerät
leichter aufrecht.
S Heben Sie den Motor nicht über Taillenhöhe
hinaus, da die Klinge dann gefährlich nah an
den Körper heran kommt.
S Schwingen Sie das Gerät nicht so kräftig,
dass Sie das Gleichgewicht verlieren
könnten.
Bringen
Schnittgeschwindigkeit, bevor Sie sich dem
Schnittgut nähern. Wenn sich die Klinge bei
Drücken
überprüfen Sie, ob der Stiel vollständig in den
Motor eingeführt ist.
Lassen Sie den Gashebel immer los und lassen
Sie den Motor im Leerlauf laufen, wenn Sie nicht
schneiden. Die Klinge sollte sich nicht drehen,
wenn der Motor im Leerlauf ist. Wenn sich die
Klinge im Leerlauf dreht, darf das Gerät nicht
verwendet werden. Setzen Sie sich mit einem
autorisierten Händler in Verbindung.
S Achten Sie auf festen Halt, wenn Sie das
Gerät einsetzen. Dazu setzen Sie die Füße in
bequemem Abstand zueinander fest auf.
S Schwingen
Schneiden von rechts nach links.
S Wenn Sie sich in den nächsten zu
schneidenden Bereich vorbewegen, achten
Sie darauf, dass Sie Halt und Gleichgewicht
bewahren.
52
holziges
Gestrüpp
mit
das
Gerät
in
Richtung
Sie
den
Motor
des
Gashebels
nicht
Sie den
Oberkörper
einem
der
auf
dreht,
beim

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis