Herunterladen Diese Seite drucken

Bell SX840 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INHALT
INHALT
INHALT
INHALT
INHALT
A A A A A
B B B B B
C C C C C
D D D D D
E E E E E
A Eingangsstruktur
A Eingangsstruktur
A Eingangsstruktur
A Eingangsstruktur
A Eingangsstruktur
INPUT
INPUT
INPUT
INPUT (MIC)
INPUT
Mikrophoneingang, XLR(f)
Die drei Pole dieser Buchse sind symmetrisch
beschaltet: 1=Masse, 2=heiß , 3=kalt
Heiß bedeutet nicht invertiert, kalt bedeutet
invertiert.
Sollen unsymmetrisch ankommende Signale mittels eines
XLR(m) Steckverbinders angeschlossen werden, ist hierin eine
Brücke zwischen PIN1 und PIN3 anzubringen.
+/L
N
Phantom Power
Phantom Power
Phantom Power (48 Volt, zuschaltbar)
Phantom Power
Phantom Power
Dient dem Anschluß von Kondensatormikrophonen mit +48Volt
Speisespannung. Anzeige durch LED. Werden dynamische
Mikrophone verwendet, bleibt Phantom Power ausgeschaltet.
Mono Eingänge 1-8 / Line Klinkenbuchsen
Mono Eingänge 1-8 / Line Klinkenbuchsen
Mono Eingänge 1-8 / Line Klinkenbuchsen
Mono Eingänge 1-8 / Line Klinkenbuchsen
Mono Eingänge 1-8 / Line Klinkenbuchsen
Die Klinkenbuchsen der Kanäle 1-8 dienen dem Anschuß von
Instrumenten.
PAD
PAD
PAD
PAD
PAD
Am 'PAD' - Schalter wird das hereinkommende Signal auf den
korrekten Eingangspegel gebracht.
Eingangsstruktur
Eingangsstruktur
Eingangsstruktur
Eingangsstruktur
Eingangsstruktur
Klangregelung
Klangregelung
Klangregelung
Klangregelung
Klangregelung
Mastersektion
Mastersektion
Mastersektion
Mastersektion
Mastersektion
Hilfsfunktionen
Hilfsfunktionen
Hilfsfunktionen
Hilfsfunktionen
Hilfsfunktionen
Ausgänge
Ausgänge
Ausgänge
Ausgänge
Ausgänge
1
MIC
2
3
1
2
3
1
3

Werbung

loading