Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jolly Mec MEC 21-18 kW Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmcode
Alarmmeldung
AL 7
SICHERHEIT
THERMOSTAT
AL 8
UNTERDRUCK
AUSFALL
AL 9
WASSERSONDE
DEFEKT
AL 10
KESSELWASSER
UEBERHITZUNG
AL 11
MAX.WASSER
DRUCK
AL 12
LUFT
UNTERFLUSS
AL 13
STAENDIGE
PELLETLADUNG
AL 14
ANORMALE
FLAMME
AL 15
HAUPTPLATINE
SICHERHEIT
AL 16
SICHERHEIT
SONDE
AL 17
PUFFERSONDE
OBEN DEFEKT
Alarmursache
• Reaktion des Sicherheitsthermostats des
Brenners.
• Reaktion des Druckwächters in der Luftzufuhr des
Rauchabzugsgebläses.
• Wasserfühler defekt oder elektrisch nicht richtig
angeschlossen.
• Die Wassertemperatur im Kessel übersteigt 85 °C. • Überprüfen Sie im Falle der der Wärmeabführung,
• Der Wasserdruck hat den maximalen Wert von 2,7
bar erreicht.
• Verbrennungsluftstrom nicht für Verbrennung
ausreichend.
• Die Pelletladung erfolgt kontinuierlich und daher
nicht korrekt.
• Die
Rauchtemperatur
steigt
Stabilisierungsphase der Flamme nicht korrekt an.
• Die Temperatur der Leiterplatte hat den
Sicherheitsgrenzwert überschritten.
• Die Temperatur im Inneren der Kesselverkleidung
hat den zulässigen Höchstwert überschritten.
• Der Hi Fühler des Pufferspeichers ist nicht
angeschlossen oder defekt.
Lösungsvorschlag
• Im Entsorgungsfall bei einer Wassertemperatur
von mehr als 80° C kontrollieren, dass die Pumpe
beim Vorlauf frei ist, damit das Wasser im Kessel
abgekühlt werden kann.
• Überprüfen Sie mögliche Phänomene wie einen
Wärmerückstrom zum Brenner, die reguläre
Pelletladung und die Geschwindigkeit des
Rauchabzugsgebläses.
• Überprüfen Sie, ob der Rauchabzug sauber ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Rauchabzug nicht
zu kurvenreich verläuft (siehe KAP.07.2 -
RAUCHABZUG ODER SCHORNSTEIN).
• Überprüfen Sie, ob das Rauchgebläse sauber ist.
• Stellen Sie eventuell die Eichung des
Rauchdruckwächters neu ein (wenn für die
Einstellung geeignet), um maximale Zugkraft zu
gewährleisten.
• Stellen Sie sicher, dass die Tür verschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob die beiden Drähte des Fühlers
richtig in die Klemme der Steuerung eingesteckt
sind. Es gibt keine obligatorische Richtung für den
Anschluss an die NH
O Klemmen.
2
• Wasserfühler austauschen.
ob der Zufluss der im Gerät eingebauten Pumpe
zum Wärmekreislauf für die Wärmeabführung offen
ist; es dürfen keine durch externe Komponenten
aktivierte Zonenventile vorhanden sein, die den
Durchfluss hemmen.
• Druck im Kreislauf überprüfen und Kaltwasserdruck
der Anlage auf 1,0 bar einstellen.
• Es kann vorkommen, dass aufgrund der großen,
in der Anlage vorhandenen Wassermenge ein
weiteres Ausdehnungsgefäß erforderlich ist.
• Sicherstellen, dass das Sicherheitsventil an den
Abfluss angeschlossen ist.
• Sicherstellen, dass die Entlüftung der Heizanlage
korrekt ausgeführt wurde.
• Überprüfen, ob des Rohr für die Zufuhr von
Verbrennungsluft nicht verstopft oder schmutzig
ist.
• Überprüfen, ob die Parameter für die
Ladungsaktivierung korrekt sind.
• Überprüfen, ob die Platine nicht eventuell einer
Überhitzung ausgesetzt wird. Kontaktieren der
technische Kundendienst.
in
der
• Überprüfen, ob die Funktionsparameter korrekt
sind.
• Überprüfen Sie die Schnecke auf eventuelle
Verstopfungen oder Staus.
• Überprüfen, ob der Raum richtig belüftet wird.
• Betriebsparameter des Geräts überprüfen; es
könnte zu einer Überhitzung im Gerätegehäuse
kommen.
• Überprüfen, ob der Raum richtig belüftet wird.
• Betriebsparameter des Geräts überprüfen; es
könnte zu einer Überhitzung im Gerätegehäuse
kommen.
• Elektrischen Anschluss des Fühlers überprüfen.
Wenn der Anschluss korrekt ist, Fühler
austauschen.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arte acciaio 18 kwArte acciaio 23 kwTechna 18 kwArte maiolica 18 kwArte maiolica 23 kwTechna 23 kw

Inhaltsverzeichnis