Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jolly Mec MEC 21-18 kW Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
. 6
ig
F
. 8
ig
F
. 9
ig
F
. 10
ig
F
. 12
ig
F
. 14
ig
F
. 16
ig
F
. 18
ig
50
F
. 7
ig
F
. 11
ig
F
. 13
ig
F
. 15
ig
F
. 17
ig
F
. 19
ig
Reinigung der Scheibe
3.
Reinigen Sie die Scheibe jeden Tag mit einem feuchten Lappen
oder Papiertüchern (F
. 6-7). Wird die Glasscheibe schmutzig,
ig
liegt es möglicherweise daran, dass der Pelletkorb schmutzig
ist, oder dass der Zustrom von Verbrennungsluft erhöht werden
muss.
Achten Sie darauf, keine zu aggressiven Reinigungsmittel zu
benutzen, um den Lack nicht zu beschädigen und spritzen Sie
nie Reinigungsmittel direkt auf lackierte Teile und auf die zu
reinigenden Teile (F
. 8).
ig
Überprüfen Sie den Rauchabzug und den Schornstein, falls
der Heizkessel eine häufigere Reinigung erfordern sollte. Es
empfiehlt sich ein Schornstein mit einer Windschutzhaube.
4.
Herausnahme der Feuerstelle für die Reinigung:
Zur Herausnahme der Feuerstelle genügt es, diese bei offener
Brennraumtür senkrecht anzuheben und aus dem Gerät zu
nehmen (F
. 9-11). Nach Herausnahme der Feuerstelle kann
ig
diese ausgeschüttet und eventuelle Verkrustungen durch Klopfen
auf die Innenseiten der Feuerstelle und durch Schütteln gelöst
werden. Säubern Sie sorgfältig alle Luftdurchzugsöffnungen der
Feuerstelle mit einem spitzen Werkzeug, sodass sie offen und frei
von Verkrustungen oder Ablagerungen jeder Art sind. Bevor die
Feuerstelle wieder eingesetzt wird, muss auch die Feuerstelle im
Ofen sorgfältig abgesaugt werden; stellen Sie dabei sicher, dass
keine Asche und Verschmutzungen zurückbleiben (F
Dann die Feuerstelle mit dem größeren Vorsprung zur
Brennkammertür ausgerichtet wieder richtig einsetzen (wenn
er nicht richtig aufliegt und Luft durchzieht, schaltet sich das
Gerät nicht ein oder funktioniert schlecht; außerdem kann unter
diesen Umständen Rauch in den Pelletbehälter zurückströmen.
Die richtige Position der Feuerstelle erkennt man auch an der
perfekten Mittigkeit des Pelletfüllrohrs in der Öffnung an der Basis
der Feuerstelle (F
. 13).
ig
Es empfiehlt sich, die Feuerstelle zu Beginn des Betriebs einige
Tage lang zu beobachten, um festzulegen, nach wie vielen Tagen
diese gesäubert werden muss, da die verschiedenen Pelletarten
verschiedene Mengen an Rückständen hinterlassen.
Ausbau und Reinigung des Rauchdeflektors:
5.
Mindestens einmal pro Woche muss der Rauchdeflektor
gereinigt werden. Öffnen Sie zu diesem Zweck die Brennraumtür
und ergreifen Sie die Lasche auf der Rückseite des Deflektors
und ziehen Sie diesen horizontal zur Vorderseite des Ofens,
um ihn aus den rückwärtigen Halterungen zu lösen (F
Drehen Sie den Deflektor dabei vorsichtig, bis er senkrecht steht
(F
. 15-16). In dieser Position kann das Teil geschüttelt werden
ig
und die Aschenrückstände können mit einem Aschesauger
abgesaugt werden.
Mindestens einmal pro Monat muss der Deflektor außerdem
komplett herausgenommen werden, um eine vollständige
Reinigung des oberen Teils des Brennraums zu ermöglichen.
Zur Herausnahme, ausgehend von der für die Reinigung
beschriebenen senkrechten Position, den Deflektor nach hinten
drehen und bei Erreichen einer waagerechten Neigung von
circa 30° den Deflektor leicht anheben und zum Inneren des
Brennraums schieben, um ihn aus den vorderen Halterungen
zu lösen (F
. 17). Dann den Deflektor senkrecht nach unten
ig
gleiten lassen und leicht drehen, um ihn aus dem Heizkessel zu
ziehen (F
. 18-19).
ig
Wiederholen Sie den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge, um
den Deflektor wieder einzusetzen und stellen Sie sicher, dass er
richtig, in waagerechter Lage in seinen Halterungen sitzt.
. 12).
ig
. 14).
ig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arte acciaio 18 kwArte acciaio 23 kwTechna 18 kwArte maiolica 18 kwArte maiolica 23 kwTechna 23 kw

Inhaltsverzeichnis