Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jolly Mec MEC 21-18 kW Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENU 04 - SET SONDE
Erlaubt die Eingabe des Sondentyps, den man verwenden möchte. Die Taste 2 drücken, um Zugang zu den Seiten der entsprechenden
Untermenüs zu haben.
Eingabe des Sondentyps THERMOSTAT, wenn man das Thermostat als Gerätesteuerung verwenden möchte. Wenn man ein
handelsübliches Thermostat benutzt, so ist es bindend notwendig, die Vorrichtung mit freien Kontakten zum Gerät zu verwenden.
Auch das Thermostatmodul von Jolly Mec wird als Thermostat betrachtet. Deshalb bei Verwendung des Originalgeräts von Jolly Mec
THERMOSTAT als Sondentyp eingeben.
Eingabe des Sondentyps als SONDE, wenn man die Sonde verwenden möchte, die auf dem Kessel installiert ist oder um den gleichen
Sondentyp in einem anderen Raum fernzusteuern. In letzterem Fall muss man die auf dem Kessel installierte Sonde von der Leiterplatte
trennen (Tätigkeit im Zusammenhang mit KDZ).
MENU 05 - SET STAND-BY
Die STAND-BY-Modalität erlaubt das Gerät auszuschalten, wenn die Anforderungen von Raum- und Wassertemperatur, je nach
eingegebenem Plan, erfüllt sind. Das Gerät in STAND-BY (Displayanzeige) wartet auf Anforderungen von den Raumthermostaten
oder vom Speichertank, damit ein weiterer Befeuerungszyklus gestartet wird. Die Verzögerungszeit (Menu M05-003) verschiebt
das Ausschalten gegenüber dem Augenblick, in dem die Anforderungen erfüllt sind. Wenn beim MENÜ 4 der Sondentyp SONDE
eingegeben wurde, so schaltet das Gerät effektiv aus, nachdem es für einen Zeitraum, der der Zeit VERZÖGERUNG OFF entspricht,
nach Erfüllung der Anforderungen, ENERGIESPAREND gearbeitet hat. Wenn dagegen der Sondentyp THERMOSTAT eingegeben ist,
wird die ENERGIESPARENDE Betriebszeit gegenüber dem eingestellten Wert VERZÖGERUNG OFF verdoppelt.Die Taste 2 drücken,
um Zugang zu den Seiten der entsprechenden Untermenüs zu haben.
40
2
1
5
2
1
5
1
5
1
5
M04-001 SONDE UMWELT
Mit den Tasten 3 und 4 den gewünschten Sondentyp
auswählen. Es stehen zur Verfügung. Danach die
Taste 5 zur Bestätigung drücken.
Am Ende des Verfahrens wird die Nachricht GETAN
angezeigt, die die korrekte Dateneingabe bestätigt.
Danach kehrt die Bildschirmseite automatisch auf
die Seite des MENÜ 04 zurück.
M05-001 BETATIGU STAND-BY
Mit den Tasten 3 und 4 die Aktivierung des
Stand-By eingeben. Danach die Taste 5 zur
Bestätigung drücken und weitergehen. STAND-BY
in den Anlagenplänen 5 und 7, Sommer- und
Wintermodalität, und im Plan 6, Sommer-Modalität,
2
ist automatisch aktiviert.
M05-002 DELTA-OFF STAND-BY
Mit den Tasten 3 oder 4 das Temperaturdelta
eingeben, das sich auf Kesselwasser gegenüber
der Einstellung bezieht, die man für ein Ausschalten
erreichen muss. Danach die Taste 5 zur Bestätigung
drücken und weitergehen.
2
Min. 0,0°C, Max. 15,0°C, empfohlen 2,0°C
M05-003 HAUFHALT STAND-BY
Mit den Tasten 3 und 4 die Verzögerungszeit bis
zum Ausschalten eingeben. Dann die Taste 5 zur
Bestätigung drücken.
Min. 3 Min., Max. 120 Min. empfohlen 10 Min.
Am Ende des Verfahrens wird die Nachricht GETAN
angezeigt, die die korrekte Dateneingabe bestätigt.
Danach kehrt die Bildschirmseite automatisch auf
die Seite des MENÜ 05 zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arte acciaio 18 kwArte acciaio 23 kwTechna 18 kwArte maiolica 18 kwArte maiolica 23 kwTechna 23 kw

Inhaltsverzeichnis