Konfigurieren von VPNs (virtuellen privaten Netzwerken) und Sicherheit
Konfigurieren der Sicherheitsfunktionen
SCHRITT 1
SCHRITT 2
SCHRITT 1
SCHRITT 2
SCHRITT 3
SCHRITT 4
SCHRITT 1
SCHRITT 2
Cisco RV180/RV180W – Administratorhandbuch
Wählen Sie Sicherheit > SSL-Zertifikat aus.
Klicken Sie unter Anforderungen Selbstzertifikat auf Für Administrator exportieren.
Dadurch wird die Zertifikatanforderung in eine CSR-Datei exportiert.
Hochladen eines Selbstzertifikats
Sie können ein Zertifikat hochladen, das vom Cisco RV180/RV180W erzeugt und
entweder von einer Zertifizierungsstelle oder von Ihrem Unternehmen signiert
wurde. Die Datei muss sich dazu auf dem Computer befinden, der mit dem Cisco
RV180/RV180W verbunden ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie Sicherheit > SSL-Zertifikat aus.
Klicken Sie in der Tabelle Aktives Selbstzertifikat auf Hochladen.
Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen Sie die Datei auf Ihrem Computer.
Klicken Sie auf Hochladen. Das neue Zertifikat wird in der Tabelle angezeigt.
Exportieren des aktuellen Router-Zertifikats
So exportieren Sie das aktuelle Zertifikat des Routers:
Wählen Sie Sicherheit > SSL-Zertifikat aus.
Klicken Sie unter Zertifikat exportieren auf Für Client exportieren, um das Zertifikat
zu exportieren. Das Zertifikat wird dann an einen Endpunkt hochgeladen, der als
VPN-Client eine Verbindung zum Cisco RV180/RV180W herstellt.
Verwenden des Cisco RV180/RV180W mit einem RADIUS-
Server
Sie können einen RADIUS-Server konfigurieren, um eine Datenbank mit
Benutzerkonten zu verwalten, und den RADIUS-Server zum Authentifizieren der
Benutzer dieses Geräts verwenden. Zum Konfigurieren einer Verbindung mit
einem RADIUS-Server wählen Sie Sicherheit > RADIUS-Server aus. Auf den
RADIUS-Konfigurationsseiten können Sie die folgenden Details konfigurieren und
anzeigen:
5
131