Herunterladen Diese Seite drucken

Bell ZX3 Bedienungshinweise Seite 8

Werbung

REC OUT
Cinch Ausgangsbuchsen. Sammeln das gesamte
Ausgangssignal Pre-Master (unabhängig von Master1
oder Master2). Verwendung: Aufnahmezwecke.
AUX1, AUX2, CD1, D2
Eingangsbuchsen (Cinch) zum Anschluss externer
Zuspielgeräte (Audioquellen). Auswahl durch den
frontseitigen AUX Select Schalter.
MIC / Line Channel 1 (XLR / Jack Combo Input)
Eingang für externe Signalquelle (mono). Anwen-
dung: symmetrische Mikrophone oder Line Signale.
Zusätzlicher Schalter für +48V Phantomspeisung.
MIC / Line Channel 2 (XLR / Jack Combo Input)
Eingang für externe Signalquelle (mono). Anwen-
dung: symmetrische Mikrophone oder Line Signale.
Zusätzlicher Schalter für +48V Phantomspeisung.
MIC / Line Stereo Channel 3 (XLR / Jack L/R Input)
Eingang für externe Signalquelle (XLR / mono) oder
Klinke L/R (stereo). Die Klinkeneingänge L/R dienen
gleichzeitig als Effect Return, wenn dem MIC 1 Signal
externe Effekte zugemischt werden sollen.
Gain Regler
Die Eingangskanäle Mic1, Mic2 und Mic3 sind mit
Gain Reglern (Rückseite) ausgestattet. Die Gain
Einstellung zielt einzig und allein darauf ab, alle
hereinkommenden Signale auf den gleichen Pegel,
anzugleichen.
Gain Einstellung (Beispiel)
Ein angeschlossenes Mikrophon wird in gewohnter
Lautstärke angesprochen. Der Gain Regler wird
langsam aufgedreht (gegen Uhrzeigersinn). Sobald
die Signal / Clip LED am betroffenen Kanal von grün
(Signal present) auf orange (Clip) wechselt, wird der
Gain Regler geringfügig zurückgedreht. (Anzeige
durchweg grün).
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zx3g