Herunterladen Diese Seite drucken

Stobag SRCK 630 Gebrauchsanleitungen Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5 -
Wie bei einem beliebigen Sender ist es auch bei dem vorliegenden Wettersensor sein Funkcode im Empfänger des zu steu-
Hinweis
rere Funkcodes gespeichert sind.
01. Achtung!
hen. Eventuell auf einen anderen Wert stellen.
02.
neuen zu speichernden Sensors
03. Drei Mal (langsam) die Taste eines alten schon im Motor gespeicherten Senders drücken.
04.
zu speichernden Sensors
(= Speicherung erfolgreich). Hinweis
dass der neue Sensor nicht gespeichert werden kann.
– Die Meldungen können Signaltöne oder kleine Bewegungen (abhängig vom Motormodell) sein.
01.
02. Eine Bewegung ausführen lassen und währenddessen die Taste P1 (gelb) auf dem Sensor drücken. Danach überprü-
fen, dass der Motor die Bewegung sofort unterbricht (= Sensor gespeichert).
www.stobag.com
6 -
-
Minimum, sodass dieser in Echtzeit auf Ereignisse reagiert, ohne die für die Normalfunktion vorgesehenen Wartezeiten ein-
zuhalten.
01.
-
02.
-
03.
04. Dann den Sensor mit einer Hand oder mit einem schwarzen, matten Tuch abdecken und prüfen: a)
den Befehl zum Hochfahren sendet.
*)
05.
*) ab, die anzeigen,
06.
(*) - Dieser Wert kann später mit der Prozedur und den Hinweisen in Kapitel 7 verändert werden.
Hinweis
01. Den Sensor mit einer Hand oder mit einem schwarzen, matten Tuch abdecken.
02.
03. Einen Finger auf den Regensensor legen und dort lassen. Dann prüfen, ob: a) der Motor nach zwei Sekunden den Be-
fehl zum Hochfahren sendet (Achtung!
04.
ben
und rot blinkt.
06.
07.
(*) - Dieser Wert kann später mit der Prozedur und den Hinweisen in Kapitel 7 verändert werden.
01.
02. Die Flügel des Windsensors in Bewegung setzen und prüfen, ob: a) der Motor den Befehl zum Hochfahren der Markise
sendet; b) der Sensor die Möglichkeit blockiert, den Motor mit einem anderen Befehl zu steuern (Schutz der Markise
vor Wind); c
03. Dann die Flügel anhalten und prüfen, ob: a
ten des Grenzwertes); b) der Sensor den Windschutz der Markise freigibt: Dazu mit dem Sender einen Schaltbefehl
geben und prüfen, ob die Markise darauf reagiert.
04.
(*) - Dieser Wert kann später mit der Prozedur und den Hinweisen in Kapitel 7 verändert werden.
(Kurzanleitung - Schritt 3)
(Kurzanleitung - Schritt 4)
orangefarben blinkt.
(Kurzanleitung - Schritt 4)
(= Überschreiten des Grenzwerts).
-
b) dass der Sensor dem Motor
*
b)
-
*) außerhalb des Bereichs
(= Ende Überschrei-
*
3

Werbung

loading