Herunterladen Diese Seite drucken

Lindab AIRY Anleitung Seite 2

Ventil – zu- und abluft

Werbung

lindab | l üftungsv entile
Ventil – Zu- und Abluft
Technische Daten
1
Leistung
Volumenstrom q
[l/s] and [m
v
Wurfweite l
[m] und A-gewichteter Schallleistungspegel L
0.2
2
[dB(A)] sind aus den Diagrammen ersichtlich.
Schallleistungspegel in Oktavbändern
Der Schallleistungspegel in Oktavbändern wird berechnet als
3
L
+K
.
WA
ok
K
-Werte sind unter den Diagrammen auf nachfolgenden Seiten zu
ok
finden.
4
Schalldämpfung
Eigendämpfung des Ventils ΔL einschließlich Mündungsreflexion,
siehe Tabelle unten.
5
Ød
nom
63
125
6
100
22
18
125
20
16
160
18
14
7
Einregulierung
Die Einregulierdaten sind in einer separaten Broschüre verfügbar.
8
Luftlenkeinsatz
Korrektur der Werte für Schall und Wurfweite
Bei Verwendung des Luftlenkeinsatzes berechnen Sie den Korrek-
9
turfaktor C und nutzen diesen um die korrigierten Werte für Schall-
und Wurfweite zu erhalten:
C = ((α / 360)+1)
10
Korrigierter Volumenstrom zur Anwendung in den Diagrammen =
C × q
v
Beispiel
11
AIRY-125
Luftlenkeinsatz α:
Volumenstrom q
:
v
Benötigter Druckverlust Δp
12
C = ((120 / 360)+1) = 1,33
13
Korrigierter Volumenstrom zur Anwendung in den Diagrammen =
1,33 × 72 m³/h = 96 m³/h
Korrigierte Werte:
Schallleistungspegel L
14
Spaltmaß für 50 Pa :
Wurfweite l
(12 mm Spalt):
02
15
16
17
18
2
/h], Gesamtdruckverlust Δp
3
Mittelfrequenz
[Hz]
250
500
1K
2K
4K
13
11
9
8
7
11
9
9
7
6
10
9
9
7
6
120°
72 m³/h
:
50 Pa
t
:
30 dB(A)
wa
12 mm
2,6 m
Zubehör
Luftlenkeinsatz aus EPDM-Gummi
[Pa],
t
WA
8K
8
5
6
Bestellbeispiel
Produkt
AIRYB
Größe Ød
Ød nom = 100, 125, 160 mm
Beispiel: AIRYBP - 125
Änderungen vorbehalten
2015-07-31
AIRY
AIRYBP
aaa

Werbung

loading