Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemein - KLINGER KHM Installations- Und Wartungsanleitung

Kugelhahn einteilig verschweißte ausführung, dn 15 – 300
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

1.
2.
3.
4.
5.
5.1
6.
7.
8.
9.
10.
1. Allgemein
Kugelhähne aus Stahl (Farbe blau)
Der komplett verschweißte Kugelhahn von Klinger ist für saubere Medien konstruiert worden und
eignet sich z.B. für Fernwärmeleitungen sowie im Allgemeinen für Leitungen, in denen sauerstoff-
freies Wasser transportiert wird. Andere Anwendungsgebiete sollten vorab mit dem Hersteller be-
sprochen werden.
Der Gehäuse des Kugelhahns ist aus Kohlenstoffstahl. Welle und Kugel sind aus Edelstahl ge-
fertigt. Die Dichtelemente an der Kugel sind aus karbonisiertem Teflon (PTFE). Die
lenabdichtung
wird durch O-Ringe erzielt. Die O-Ringe sind aus FPM (Viton) Kunststoffe. Der
Kugelhahn ist in beide Richtungen dicht.
Der Hahn öffnet sich, wenn der Handhebel im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Positionsan-
zeigelinie am Ende der Schaltwelle zeigt die Kugelposition (offen oder geschlossen). Wenn
der Hahn geöffnet ist, steht der Handgriff parallel zum Rohr. Auch der Zeiger an der Ober-
seite der Schaltwelle zeigt nun entlang der Rohrrichtung.
Klinger Fluid Control ist nicht haftbar für Schäden, die durch Fremdkörper oder Verunreinigun-
gen verursacht wurden. Klinger Fluid Control ist ebenso wenig haftbar für Schäden, die aus un-
sachgemäßem Umgang oder Lieferung entstehen.
wT 2791/10
Seite 2
Schaltwel-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis