Inhaltszusammenfassung für Knick PolyTrans P 32000 P0 Serie
Seite 1
The Art of Measuring. PolyTrans® P 32000 P0/... Deutsch Universal-Messumformer Universal Transmitters English Français Convertisseurs universels Transmissores Universais Português www.knick.de...
Garantie Garantie Innerhalb von 5 Jahren ab Lieferung auftretende Mängel werden bei freier Anlieferung im Werk kostenlos behoben. Zubehör: 1 Jahr. Änderungen vorbehalten. Rücksendung Kontaktieren Sie das Service-Team, Kontaktdaten siehe Rückseite. Senden Sie das Gerät gereinigt an die Ihnen genannte Adresse. Entsorgung Die landesspezifi schen gesetzlichen Vorschriften für die Entsorgung von “Elektro/Elektronik-Altgeräten”...
Sicherheitshinweise Warnung! Schutz gegen gefährliche Körperströme Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu achten. Achtung! Beim Umgang mit den Bausteinen ist auf Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung (ESD) zu achten. Achtung! Die Universal-Messumformer PolyTrans®...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Universal-Messumformer PolyTrans® P 32000 bieten Anschluss- möglichkeiten für alle gängigen Thermoelemente, Widerstands- thermometer, DMS-Vollbrücken, Widerstandsmessfühler und Potenti- ometer. Bei Widerstandsmessfühlern wird die Anschlusskonfi guration 2-, 3- oder 4-Leiterschaltung beim Gerätestart automatisch erkannt. Das Ausgangssignal ist einstellbar auf 0 / 4 ... 20 mA oder 0 ... 5 / 10 V. Die Umschaltung der Messbereiche erfolgt kalibriert über DIP- und Drehkodierschalter.
Funktion Der Universal-Messumformer tastet Signale von Thermoelementen, Widerstandsthermometern, Dehnungsmessstreifen, Widerstands- messfühlern etc. periodisch ab und formt den Abtastwert in ein dem Messwert proportionales Ausgangssignal um. Die Kennlinie kann über die IrDA-Schnittstelle beeinfl usst werden. Das Ausgangssignal kann als Spannungs- oder Stromsignal ausgegeben werden. Eine 3-Port-Trennung mit sicherer Trennung nach EN 61140 bis zu 300 V AC/DC garantiert Personen- und Anlagenschutz sowie eine unverfälschte Übertragung der Messsignale.
Montage und elektrischer Anschluss Die Messumformer werden auf TS 35 Normschienen aufgerastet und seitlich durch geeignete Endwinkel fi xiert. Klemmenbelegung siehe Maßzeichnung. Anschlussquerschnitt: 0,2 mm ... 2,5 mm (AWG 24-14). Maßzeichnung und Schaltelemente Bedienöffnung für Taster Betriebs-LED (grün) Status-LED (gelb) Melde-LED (rot) Taster 93 mm...
Messbereiche Der Messumformer kann das Eingangssignal in ein Strom- oder Spannungssignal umwandeln („Ausgangsnennbereich“): 0 ... 5 V 0 ... 10 V 0 ... 20 mA 4 ... 20 mA Dabei wird der eingestellte Start-Wert des Messbereichs (siehe S. 17) auf den Anfang des Ausgangsnennbereichs und der End-Wert auf das Ende des Ausgangsnennbereichs abgebildet.
Beschaltungsvarianten (Sensoranschluss) PolyTrans P 32000 P0/... Einstellbar über: Sensor Anschluss Abbildung IrDA Schal- 0 ... 5 kOhm 2-, 3- oder 4-Leiter, 1, 2, 3 oder fest eingestellt 5 .. 100 kOhm 0 ... 5 kOhm 2-, 3- oder 4-Leiter, 1, 2, 3 oder automatische Erkennung 5 ..
Seite 12
Beschaltungsvarianten (Sensoranschluss) PolyTrans P 32000 P0/... Einstellbar über: Sensor Anschluss Abbildung IrDA Schal- K, J Single, Kaltstellenkompensation intern alle TC Single oder Diff erenz, 7, 8 Kaltstellenkompensation intern K, J Single, Kaltstellenkomp. extern 2-Leiter alle TC Single oder Summe, 9, 10 Kaltstellenkompensation extern 2-Leiter Summe (1 bis 10 TCs) in nicht...
Beschaltungsvarianten Anschluss von Widerstandsthermometern / Widerstandsgebern RTD/ Widerstand: RTD/ Widerstand: RTD/ Widerstand: 4-Leiter 3-Leiter 2-Leiter: (Bei 2-Leiter-Messung mit R > 5 kΩ ist eine Brücke zwischen Klemme 1 und Klemme 2 zu setzen.) RTD Differenz: Potentiometer: Potentiometer: 3-Leiter 4-Leiter Diff Ratio = Ratio = Mit Hilfe der Software Paraly SW 111 kann der volle Funktionsumfang des Messumformers parametriert werden.
Beschaltungsvarianten Anschluss von Thermoelementen Diff erenz Diff Ext. Kaltstellen- TC Summen- kompensation schaltung Pt 100 Mit Hilfe der Software Paraly SW 111 kann der volle Funktionsumfang des Messumformers parametriert werden. Beschaltungsbeispiele mit grau hinterlegter Abbildungsnummer sind nur über IrDA einstellbar.
Beschaltungsvarianten Anschluss Thermoelement (Summenschaltung) TC Summenschaltung TC Summenschaltung: TC Summenschaltung: Pt 100 4-Leitermessung und Thermo- Pt 100 4-Leitermessung und Thermo- elemente in nicht invertierter Beschaltung elemente in invertierter Beschaltung Hinweis: In Summenschaltung können maximal 10 Thermoelemente ange- schlossen werden. Mit Hilfe der Software Paraly SW 111 kann der volle Funktionsumfang des Messumformers parametriert werden.
Konfigurierung über Schalter Stellen Sie die DIP- und Drehkodierschalter gemäß Tabelle (Gehäuse- aufdruck) ein – siehe folgende Seiten. Sensortyp (Input): Angeschlossenen Sensor über Schalter DIP1 bis DIP3 einstellen. Startwert: Stellen Sie den Ziff ernwert (00 ... 99) mit Hilfe der Drehkodierschalter „Start“...
„Paraly SW 111“ zur Konfigurierung sämtlicher Parameter des Messumformers (siehe Tabelle auf Seite 11). Die Software wird mit einer detaillierten Anleitung ausgeliefert, welche auch als Download auf der Website „www.knick.de“ zur Verfügung steht. 3. Aktivieren Sie die IrDA-Schnittstelle über den Taster in der Front, siehe Abbildung auf Seite 8.
LED und Fehlersignalisierung am Gerät Hinweis: Grüne und rote LED blinken beim Gerätestart kurz auf. grün: Versorgungsspannung vorhanden gelb: Beim Start einmalige Signalisierung der erkannten An- schlussart bei RTD-Messung (2-/3-/4-maliges Blinken entspricht 2-/3-/4-Leitermessung) Blinken: IrDA aktiv Dauerlicht: IrDA verbunden rot: Fehlerstatus;...
Technische Daten Übertragungsverhalten Kennlinie Linear steigend / fallend; über IrDA: parametrierbare Kennlinie mit Stütz- stellen oder über Polynome Messrate ca. 3 / s ca. 2 / s im Betriebsmodus Thermoelement mit ext. Vergleichs- stellenkompensation bzw. Widerstandsmessung 5 k ... 100 kOhm Einstellzeit t 99 * 300 ms 500 ms im Betriebsmodus Thermoelement mit ext.
Technische Daten Isolation Prüfspannung 2,5 kV, 50 Hz: Hilfsenergie gegen Eingang gegen Ausgang Arbeitsspannung bis 300 V AC/DC bei Überspan- (Basisisolierung) nungskategorie II und Verschmut- zungsgrad 2 zwischen allen Kreisen. Bei Anwendungen mit hohen Ar- beitsspannungen ist auf genügend Abstand bzw. Isolation zu Neben- geräten und auf Berührungsschutz zu achten.
Technische Daten Normen und Zulassungen Funktionale Sicherheit SIL 2 SIL-Typen nach IEC/ SIL 3 bei redundantem Aufbau EN 61508 * Produktfamiliennorm EN 61326-1 Störaussendung: Klasse B Störfestigkeit** : Industriebereich EN 61326-2-3 EMV-Anforderungen für Geräte mit sicherheitsbezogenen Funktionen EN 61326-3-2 *) Die sicherheitsrelevanten Kenndaten und weitere Informationen zu funktionaler Sicherheit sind dem Sicherheitshandbuch zu entnehmen.
Technische Daten weitere Daten Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 ... +65 °C Einzelgerät mit Abstand > 6 mm zu Nachbargeräten 0 ... +55 °C (angereihter Zustand) bei Lagerung -25 ... +85 °C Umgebungsbedingungen Ortsfester Einsatz, wettergeschützt rel. Luftfeuchte 5 ... 95 %, keine Betauung Luftdruck: 70 ... 106 kPa Wasser oder windgetriebener Nieder- schlag (Regen, Schnee, Hagel) ausge- schlossen...
Bestelldaten Bestellnr. Universal-Messumformer, einstellbar, P 32000 P0/00 Hilfsenergie 24 V DC über Schraubklemmen oder Hutschienen-Busverbinder Universal-Messumformer mit SIL, einstellbar, P 32000 P0/10 Hilfsenergie 24 V DC über Schraubklemmen oder Hutschienen-Busverbinder Zubehör Bestellnr. SW111 Kommunikations-Software Paraly® SW 111 Hutschienen-Busverbinder: Hilfsenergie- ZU 0628 brückung für je 2 Messumformer P 32000 P0/x0 IsoPower®...
Hutschienen-Busverbinder ZU 0628 Anreihung von Hutschienen-Busverbindern ZU 0628 Aufrastung von Hutschienen-Busverbindern auf Hutschiene Hutschienen-Busverbinder auf Hutschiene Aufrasten eines Universal-Messumformers auf Hutschiene Entrasten eines Universal-Messumformers von der Hutschiene...
Seite 36
In Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“ und 2006/95/EG „Niederspannungsrichtlinie“. Knick Elektronische Messgeräte 089233 GmbH & Co. KG Beuckestr. 22 14163 Berlin Tel: +49 30 80191-0 Fax: +49 30 80191-200 Internet: www.knick.de knick@knick.de TA-254.111-KNX03 20150202...
Seite 72
In compliance with the EU directives 2004/108/EC “Electromagnetic Compatibility“ and 2006/95/EC “Low Voltage Directive“. Knick Elektronische Messgeräte 089233 GmbH & Co. KG Beuckestr. 22 14163 Berlin Tel: +49 30 80191-0 Fax: +49 30 80191-200 Internet: www.knick.de knick@knick.de TA-254.111-KNX03 20150202...