Seite 1
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Betriebsanleitung inkl. Sicherheitshandbuch Hochspannungs-Messumformer Vor Installation lesen. www.knick.de Für künftige Verwendung aufbewahren.
Seite 2
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Ergänzende Hinweise Lesen Sie dieses Dokument und bewahren Sie es für künftige Verwendung auf. Stellen Sie bitte vor der Montage, der Installation, dem Betrieb oder der Instandhaltung des Produkts sicher, dass Sie die hierin beschriebenen Anweisungen und Risiken vollumfänglich verstehen. Befolgen Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise.
Seite 3
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ............................1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................1.2 Anforderungen an das Personal ........................1.3 Vermeiden von Stromschlägen und Bränden ................... 1.4 Restrisiken................................2 Produkt............................2.1 Lieferumfang ................................. 2.2 Produktidentifikation ............................2.2.1 Produktschlüssel............................. 2.2.2 Beispiel einer Ausführung........................2.3 Typenschild ................................2.4 Symbole und Kennzeichnungen........................
Seite 5
Dieses Dokument enthält wichtige Anweisungen für den Gebrauch des Produkts. Befolgen Sie diese immer genau und betreiben Sie das Produkt mit Sorgfalt. Bei allen Fragen steht die Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG (nachstehend auch als „ Knick“ bezeichnet) unter den auf der Rückseite dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Seite 6
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 1.3 Vermeiden von Stromschlägen und Bränden Bei der Verlegung der Anschlussleitungen sind die Vorgaben gemäß EN 50343 einzuhalten. Angeschlossene Leitungen am Ausgang und an der Spannungsversorgung müssen für den Strom- grenzwert der Schutzeinrichtung für diesen Stromkreis bemessen sein. Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren: Die Betreiberfirma muss Schutzmaßnahmen gegen di- rektes Berühren bei den frei zugänglichen Schraubkontakten ergreifen.
Seite 7
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 2 Produkt 2.1 Lieferumfang • P45000 in der bestellten Ausführung • Installationsanleitung mit Sicherheitshinweisen • Werkszeugnis 2.2 gemäß EN 10204 2.2 Produktidentifikation Die verschiedenen Ausführungen des Produkts P45000 sind in einer Typenbezeichnung codiert. Der Produktschlüssel ist auf dem Typenschild angegeben (Auszug). Der individuelle Produkttyp lässt sich daraus zusammen mit der Bestellbezeichnung ermitteln, die auf der vorderen Bedruckung (Gerätefront) angegeben ist.
Seite 8
Die Anbringung der CE-Kennzeichnung auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt den geltenden An- forderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Europäischen Union festgelegt sind. UK Conformity Assessed: Konformitätskennzeichen für Großbritannien (England, Schottland und Wales) Das Symbol auf Knick-Produkten bedeutet, dass die Altgeräte vom unsortierten Siedlungsabfall getrennt entsorgt werden müssen.
Seite 9
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 2.5 Aufbau 1 Ausgang 2 Eingang Der P45000 ist bestellbar mit Eingängen in zwei Varianten: • Schraubkontakte (M5) für Leitungen mit Ringkabelschuh • Festmontierte, im Gerät vergossene Leitungen...
Seite 10
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Eingang: Variante mit Schraubkontakten Eingang: Variante mit festmontierten Leitungen Die festmontierten Leitungen werden in bis zu 2 m Länge angeboten.
Seite 11
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Ausgang/Hilfsenergie: Push-in-Klemme und Schraubklemme 1 Push-in-Klemme 2 Schraubklemme Variante mit Schraubkontakten und Trennwand (ZU1471) Zur Verlängerung der Luftstrecken bei Anreihung. Variante mit Schraubkontakten und Brücke (ZU1474)
Seite 12
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 2.6 Funktionsbeschreibung Messfunktionen Der Messumformer dient der Konditionierung, Filterung sowie der galvanischen Trennung von hohen Spannungen. Der Messumformer überträgt analoge Signale von einem in der Regel hohen Potential auf ein erdnahes Potential, um gefahrlos und störungsarm die erfassten Signale weiterverarbeiten zu können.
Seite 13
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 2.7 Klemmenbelegung Ausgang/Hilfsenergie Schraubklemme Push-In-Klemme 1 nicht belegt 3 Stromausgang 2 negative Versorgungsspannung/Hilfsenergie 4 positive Versorgungsspannung/Hilfsenergie Die Push-In-Klemme ist als Doppelstockklemme ausgeführt. Für jeden Pol stehen zwei intern verbun- dene Anschlussklemmen zu Verfügung. Dadurch kann die Hilfsenergie von einem Gerät zum nächsten durchgeschleift werden.
Seite 14
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 2.8 Installation 2.8.1 Allgemeine Installationshinweise WARNUNG! Berührungsgefährliche Spannungen. Das Produkt nicht unter Spannung installie- ren. WARNUNG! Gefahr eines elektrischen Überschlags. Bei Einsatz gemäß EN 50124-1 und Ver- schmutzungsgrad PD3A (nur P45***K2*1*) darf das Produkt liegend nur auf Kunststoffflächen mit CTI 600 montiert werden.
Seite 15
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) P45000 mit zwei Schrauben M6 und zwei Unterlegscheiben für M6 an Montagefläche be- festigen. Anziehdrehmoment 5 Nm. Installation an Montagefläche (liegend) Ggf. Trennwand ZU1471 montieren. P45000 mit drei Schrauben M6 und drei Unterlegscheiben für M6 an Montagefläche befesti- gen.
Seite 16
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 2.8.3 Anschlussvorbereitung Eingang Hinweis: Bei der Bestellvariante P45***K2*1* sind festmontierte Leitungen mit einem Leitungsquer- schnitt von 1,5 mm vorinstalliert. Diese Leitungen haben eine Länge von bis zu 2 m und können auf die in der Anwendung erforderliche Länge gekürzt werden. Leitungen Eingang, Produktvariante P45***K2*0* Temperaturbeständigkeit min.
Seite 17
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Anschluss Eingang Kabelschuh P45***K2*0* Leitung mit Schraube M5 x 8 mm am Schraubkontakt befestigen. Anziehdrehmoment 1 … 3 Nm. Anschluss bei Anreihung 1 Anreihung 2 Anreihung mit Trennwand (ZU1471) Den Kabelschuh senkrecht (±10°) ausrichten und (2).
Seite 18
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Anschluss Ausgang/Hilfsenergie Push-in-Klemme Leitung in die Klemmen (2) … (4) stecken. Klemmenbelegung Ausgang/Hilfsenergie, S. 13 ➜ Elektrische Anlage in den Ausgangszustand zurücksetzen. Maßnahmen zur Sicherstellung der Spannungsfreiheit in umgekehrter Reihenfolge wieder aufheben. Anschluss Ausgang/Hilfsenergie Schraubklemme Leitung in die Klemmen (2) … (4) stecken.
Seite 19
Eine Instandsetzung der Elektronik ist ausgeschlossen, da die Geräte vergossen sind. 3.5 Rücksendung Das Produkt bei Bedarf in gereinigtem Zustand und sicher verpackt an die zuständige lokale Vertre- tung senden. knick.de ➜ 3.6 Entsorgung Zur sachgemäßen Entsorgung des Produkts sind die lokalen Vorschriften und Gesetze zu befolgen.
Seite 20
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 4 Maßzeichnungen Hinweis: Alle Abmessungen sind in Millimeter [Zoll] angegeben. Außenmaße...
Seite 21
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Bohrungen * Mit Trennwand...
Seite 22
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 5 Dimensionierung der Bürde Bei der Auswahl der Bürde R ist die resultierende Bürdenspannung, die Betriebsart (Einzelbetrieb/an- gereihter Betrieb), die Versorgungsspannung und die Umgebungstemperatur des P45000 zu berück- sichtigen. Im Allgemeinen kann die Bürde in einem Bereich von R = 0 … 200 Ω...
Seite 23
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 5.2 Minimale Bürde Grundsätzlich beträgt die minimal zulässige Bürde R = 0 Ω. Unter bestimmten Bedingungen (hohe Umgebungstemperatur, hohe Versorgungsspannung, hohe Aussteuerung), ist eine Bürde R > 0 Ω zu wählen, um eine zu starke Erwärmung des P45000 zu vermeiden. Mit höherer Bürde sinkt die Tempe- ratur des Produktes im Betrieb.
Seite 24
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 5.2.2 Angereihter Betrieb Geräte gelten als angereiht, wenn der Luftspalt zwischen den Seitenwänden der einzelnen Geräte < 15 mm (0,59″) beträgt. Im angereihten Betrieb gelten die oben genannten Bedingungen für Einzel- betrieb und zusätzlich folgende Einschränkungen: Die folgende Tabelle stellt die maximale Umgebungstemperatur in Abhängigkeit von der minimalen Bürde und der Versorgungsspannung dar (3 Geräte, angereiht, jeweils I = 50 mA ±13,5...
Seite 25
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 6 Technische Daten Alle Angaben ohne angegebene Toleranzspezifikation sind typische Werte. 6.1 Eingang Messbereiche/Ausgangsbereiche Produktvariante Nennspannung Nennmessbereich Nennausgangsbe- Typprüfspan- reich nung Produkte ohne SIL-Eignung P45000K2***/0500 500 V ±500 V ±50 mA 10 kV P45000K2***/0750 750 V ±750 V ±50 mA 10 kV P45000K2***/1000 1000 V ±1000 V ±50 mA 10 kV P45000K2***/1500...
Seite 26
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Thermische Überlastbarkeit Eingang Nennspannung Dauerhafte Über- Dauerhafte Überspannung Eingangswiderstand R spannung (DC) (Peak-Wert) ±500 V ±750 V ±750 V 2,7 MΩ ±750 V ±1500 V ±1500 V 5,4 MΩ ±1000 V ±1500 V ±1500 V 5,4 MΩ ±1500 V ±3000 V ±3000 V 10 MΩ ±2000 V ±3000 V ±3000 V 10 MΩ ±2800 V ±3900 V ±4500 V 16,8 MΩ ±3000 V ±3900 V ±4500 V...
Seite 27
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 6.5 Gleichtaktunterdrückung CMRR > 150 dB (DC) > 90 dB (AC 16,7 Hz/50 Hz/60 Hz) > 70 dB T-CMRR Rechtecksprung Eingang: Tr = 1 µs 6.6 Hilfsenergie Netzteil Nennspannungsbereich ±15 V DC, ± 10 % … ±24 V DC, ± 10 % Gleichspannungs-Welligkeit vorgeschaltetes Netzteil ≤ 100 mV Kurzzeitige Unterbrechung/Unterversorgung Unterbrechungsklasse der Stromversorgung gemäß EN 50155 Umschaltklasse der Stromversorgung gemäß EN 50155 gemäß...
Seite 28
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Isolation der Schraubkontaktvariante P45***K2*0* Bemessungsisolationsspannung U Verstärkte Isolierung Eingang gegen Ausgang/Hilfsenergie P450**K2*0* EN 50124-1 (Schienenfahrzeuge) 2300 V AC/DC EN 50124-1 (Ortsfeste Anlagen) 2300 V AC/DC EN 50178 2300 V AC/DC UL 347A 2300 V AC/DC EN IEC 60664-1 1000 V AC/1500 V DC EN 61010-1 1000 V AC/DC P451**K2*0*...
Seite 29
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Isolation der Variante mit festmontierter Leitung P45***K2*1* Bemessungsisolationsspannung U Verstärkte Isolierung Eingang gegen Ausgang/Hilfsenergie P450**K2*1* EN 50124-1 (Schienenfahrzeuge) 2300 V AC/DC EN 50124-1 (Ortsfeste Anlagen) 2300 V AC/DC EN 50178 2300 V AC/DC UL 347A 2300 V AC/DC EN IEC 60664-1 1000 V AC/1500 V DC EN 61010-1 1000 V AC/DC...
Seite 30
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Luft- und Kriechstrecken Luftstrecken P45***K2*0* Zwischen den Eingängen Min. 36 mm (1,42″) Zwischen Eingängen und Ausgang/Hilfsenergie B1, D1 Min. 102 mm (4,02″) Zwischen Eingängen und Befestigungsschraube für B3, D3, B5, D5 Min. 35 mm (1,38″) Montage Zwischen Eingängen und Tragschiene B8, D8 Min.
Seite 31
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 6.8 Luft- und Kriechstrecken (umlaufende Kante) ohne Trennwand mit Trennwand...
Seite 32
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 6.9 Umgebungsbedingungen Einbauort gemäß EN 50155 Abgeschlossener Schaltschrank, Anhang C: 1 Höhenklasse gemäß EN 50125 AX bis 2000 m ü. NN, Reduzierte Isolationsdaten für Höhen >2000 … 4000 m ü. NN Temperaturklasse gemäß EN 50155 OT4, ST1/ST2 (+ 15 K/10 min.) Klasse schneller Temperaturänderung gemäß EN 50155 Zulässige Temperaturen bei U Einzelbetrieb, Luftspalt >15 mm...
Seite 33
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 6.11 Weitere Daten Bahnanwendungen EN 50121-1, EN 50121-3-2, EN 50121-5 Industrieanwendungen EN 61326-1, EN 61326-3-1 Störaussendung Klasse B (bis 110 V DC/bis 230 V AC) Störfestigkeit Industriebereich Kategorie 1, Klasse B Mechanische Belastung Schwingen und Schocken geprüft durch unabhängiges Prüflabor gemäß EN 61373, IEC 61373 Für Anwendungen im Außenbereich (brennbare Masse < 400 g) Brandschutz gemäß...
Seite 34
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Die aktuellen Normen und Richtlinien können von den hier angegebenen abweichen. Die angewand- ten Normen sind in der Konformitätserklärung und den entsprechenden Zertifikaten dokumentiert. Sie finden diese auf www.knick.de unter dem entsprechenden Produkt. Normen EN 50155, EN 50153, EN 50123-7-1, EN 50123-7-3 Bahnanwendungen Beständigkeit gegen Schwingen und Schocken...
Seite 35
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 7.3 Materialbewertung Die Messumformer P45000 mit ihren brennbaren Materialien erfüllen die Materialanforderungen ge- mäß EN 45545-2 bei der Installation im Außenbereich von Bahnfahrzeugen. Dazu zählen Unterflurkäs- ten und Dachboxen. Im Innenbereich von Bahnfahrzeugen müssen die Messumformer in geschlosse- ne und brandschutztechnisch abgesicherte Schaltschränke montiert werden.
Seite 36
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 7.4 Gleichtaktverhalten P45000 Gleichtaktverhalten (typisch) bei 1000 V Sprung mit 6 kV/µs = 3000 V, I = 50 mA, R = 100 Ω in,n out,n 500 V/Div 1 mA/Div 200 µs/Div...
Seite 37
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 8 SIL-Handbuch (P45**1K2***) 8.1 Allgemeine Beschreibung Hochspannungs-Messumformer der Reihe P45000 wurden für den Einsatz in SIL-2- bzw. SIL-3-Kreisen entwickelt. Die Hochspannungs-Messumformer erkennen bestimmte interne Fehler z. B. Unterspan- nung, Übertragungsausfall und setzen den Ausgang als Fehlerreaktion auf einen definierten Wert. Sicherheitsteilfunktion, S.
Seite 38
Eignung“ bestellt wurden. Ob ein Gerät mit SIL-Eignung vorliegt, ist dem Produktschlüssel zu entneh- men. Die definierte Sicherheitsteilfunktion der Geräte besteht für den Eingangssignalbereich 10 … 50 mA (P45*11K2***). Die Hochspannungs-Messumformer der Reihe P45000 der Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG sind von der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH zertifi- ziert.
Seite 39
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 8.5 Sicherheitsteilfunktion Der Hochspannungs-Messumformer dient der Messung einer Spannung unter Berücksichtigung der Kriterien der funktionalen Sicherheit. Das am Eingang anliegende Spannungssignal wird galvanisch getrennt in ein 10 … 50 mA-Ausgangssignal gewandelt. Die Übertragung der Eingangssignale erfolgt dabei linear mit den spezifizierten Eigenschaften. Das Fehlersignal ist für den Bereich von < 9 mA defi- niert.
Seite 40
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) 9 Abkürzungen 1oo1 1 out of 1 1oo2 1 out of 2 A1/AX Höhenklasse Elektromagnetische Verträglichkeit Klasse schneller Temperaturänderungen Hardware Fault Tolerance Brandschutzklasse gemäß EN 45545-2 positives Potential der Hochspannung negatives Potential der Hochspannung Ausgangsstrom Ausgangstrom bei Fehlersignalisierung (Fail-Safe-Zustand) out,failure maximal zulässiger Ausgangsstrom out,max...
Seite 41
P45000 (P45*0*K2*, P45*1*K2*) Stichwortverzeichnis Abmessungen Inbetriebnahme Anforderungen an das Personal Industrienormen Angereihter Betrieb Installation Minimale Bürde 24 Instandhaltung 38 Isolation Anschlussklemmen Anschlussleitungen Anwendungsbereiche Kennwerte, Funktionale Sicherheit Aufbau Kennzeichnungen Ausführungen Klemmen Ausgang Klemmenbelegung Außenmaße Leitungen Bahnnormen Lieferumfang Bauform Live-Zero-Funktion Bestellnummer Luft- und Kriechstrecken Bestellschlüssel Bestimmungsgemäßer Gebrauch Betrieb...
Seite 44
Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Zentrale Beuckestraße 22 • 14163 Berlin Deutschland Tel.: +49 30 80191-0 Fax: +49 30 80191-200 info@knick.de www.knick.de Lokale Vertretungen www.knick-international.com Originalbetriebsanleitung Copyright 2023 • Änderungen vorbehalten Version 2 • Dieses Dokument wurde veröffentlicht am 10.07.2023.