1. Sicherheitshinweise
1.2
Empfehlungen
6
ACHTUNG
Den maximalen Wasserdruck am Eingang
beachten, um eine korrekte Funktion des Geräts
zu garantieren, siehe dazu das Kapitel
"Technische Daten".
ACHTUNG
Vor jeglichen Arbeiten das Gerät von der
Stromversorgung trennen.
ACHTUNG
Um die Verbrennungsgefahr zu minimieren, ist
die Montage eines Thermostatmischers in der
Verrohrung des Warmwasseraustritt
vorgeschrieben.
ACHTUNG
Das Gerät regelmäßig warten lassen. Für einen
zuverlässigen und sicheren Betrieb ist eine
regelmäßige Wartung des Gerätes erforderlich.
WARNUNG
Das Gerät und die Anlage dürfen ausschließlich
nur von qualifiziertem Fachpersonal gewartet
werden.
WARNUNG
4 Das Heizungswasser und die Mischung
Wasser-Propylen-Glykol dürfen nicht mit
dem Warmwasser (Trinkwasser) in Kontakt
kommen.
4 Das Warmwasser darf nicht in einem
Wärmetauscher zirkulieren.
4 Solaranlagen können gegen Blitzschlag
geschützt werden und müssen geerdet oder
an den Potentialausgleich angeschlossen
werden.
Damit die Garantie nicht erlischt, dürfen am Gerät
keinerlei Veränderungen vorgenommen werden. Die
Verkleidungen nur für Wartungs- und Reparaturarbeiten
entfernen und die Verkleidungen nach den Wartungs- und
Reparaturarbeiten wieder anbringen.
OBS 150...500 N
23/11/2015 - 300027726-001-05