Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello 40 GS3 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40 GS3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die
möglichen Defekte an, die in der Tab. J aufgelistet sind.
Signal
Mögliche Ursache
Am Ende der Sicherheitszeit wird keine stabile Flamme aufgenommen:
Defekt am Ionisationsfühler
2 Blinken
Defekt am Gasventil
Vertauschen von Phase/Nullleiter

Zündtransformator defekt
Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend)
Min. Luftdruckwächter schließt nicht oder ist bereits vor dem Schließen des Grenzthermostats geschlossen:
3 Blinken
Defekt am Luftdruckwächter

Luftdruckwächter nicht eingestellt
Vorhandensein der Flamme:
4 Blinken
nach Schließung des Grenzthermostats

während Vorbelüftung
Luftdruckverlust:
6 Blinken
während Vorbelüftung

während der Sicherheitszeit oder des Betriebs
Verlöschen der Flamme 4 mal während des Betriebs:
Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend)
7 Blinken
Defekt am Ionisationsfühler

Defekt am Gasventil
Kurzschluss zwischen Ionisationsfühler und Erdung
Um das Steuergerät nach der Anzeige der Dia-
gnostik rückzustellen, muss auf die Entstörtaste
gedrückt werden.
ACHTUNG
20063749
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
26
D
Tab. J

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 fs3565 m40 fs5d587m40 gs5 typ 552t1

Inhaltsverzeichnis