Herunterladen Diese Seite drucken
Vermeiren Carpo 3 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carpo 3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
V RM IR N
I N S T R U C T I O N M
M
N U E L D ' U T I L I S
G E B R U I K S
G E B R
U C H S
M
N U
L E D I I S T R U Z I O N I
M
N U
L D E I N S T R U C C I O N E S
I N S T R U K C J
N Á V O D K O B S L U Z E
Carpo 3 / Carpo 4
N U
L
T I O N
N W I J Z I N G
N W E I S U N G
O B S Ł U G I

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vermeiren Carpo 3

  • Seite 1 V RM IR N Carpo 3 / Carpo 4 I N S T R U C T I O N M N U E L D ' U T I L I S T I O N G E B R U I K S...
  • Seite 2 Tento návod k obsluze je součástí (tisk, kopie, mikrofilm nebo jiný způsob) bez písemného dodávky a musí být součástí každého souhlasu vydavatele, nebo zpracování, duplikace či distribuce prostřednictvím elektronických systémů je prodaného produktu. zakázáno. Verze: E, 2018-07 © Vermeiren Group, 2018...
  • Seite 63 Gebrauchsanweisung SCOOTER Stand: 2018-07 INHALT Abschnitt Seite Vorwort ..............................2 Allgemeine Hinweise ..........................2 Anwendungsgebiet / Nutzungsausschluss ................... 2 Für Ihre Sicherheit ..........................3 EMV-Hinweise ............................4 Fahrtraining ............................5  Einsteigen ............................5  Aussteigen ............................. 5  Parken ............................5 ...
  • Seite 64: Vorwort

    Lebensdauer geben können. Diese Gebrauchsanweisung spiegelt den neuesten Stand der Produktentwicklung wider. Die Firma Vermeiren behält sich jedoch das Recht vor, Veränderungen vorzunehmen, ohne die Verpflichtung einzugehen, zuvor gelieferte Modelle anzupassen oder zu ersetzen. Bitte bedenken Sie, dass die Berücksichtigung unserer Hinweise Ihren Scooter auch nach Jahren des Gebrauchs in ausgezeichnetem Erhaltungszustand und einwandfreier Funktion bewahrt.
  • Seite 65: Für Ihre Sicherheit

    Gebrauchsanweisung SCOOTER Stand: 2018-07 Nutzungsausschlüsse können sein:  Halbseitenlähmung sowie Querschnittlähmung  Gliedmaßenverlust (Armamputation)  Gliedmaßendefekt/Deformation (wenn die Lenk-/ und Gleichgewichtsfunktion eingeschränkt ist)  Gelenkkontrakturen/-schäden (wenn die Lenk-/ und Gleichgewichtsfunktion eingeschränkt ist)  Gleichgewichtsstörungen oder Kachexie  Demenzen  Traumata mit Einfluss auf den cerebralen Kortex Beim Einsatz eines Elektro-Scooters sind ebenso ...
  • Seite 66: Emv-Hinweise

    Gebrauchsanweisung SCOOTER Stand: 2018-07 Tragen Sie zum "Besser-Gesehen-Werden" im Dunkeln möglichst helle Kleidung oder Kleidung mit Reflektoren und achten Sie darauf, dass die am Scooter vorhandenen Reflektoren gut sichtbar sind. Achten Sie darauf, dass die Beleuchtung an Ihrem Scooter nicht durch Verschmutzung und/oder Gegenstände abgedeckt wird.
  • Seite 67: Fahrtraining

    Gebrauchsanweisung SCOOTER Stand: 2018-07 Benutzen Sie keine tragbaren TV- oder Radiogeräte in unmittelbarer Nähe Ihres Scooters, solange dieser eingeschaltet ist. Benutzen Sie keine Funksprechgeräte oder Mobiltelefone in unmittelbarer Nähe Ihres Scooters, solange dieser eingeschaltet ist. Achten Sie in Ihrer Nähe auf Sendemasten und vermeiden Sie den Betrieb des Scooters in deren Nähe.
  • Seite 68: Steigungen

    Gebrauchsanweisung SCOOTER Stand: 2018-07 Bei Kurvenfahrten sollten Sie Ihre Geschwindigkeit grundsätzlich reduzieren. Vermeiden Sie bei Kurvendurchfahrten diese schräg anzufahren, da durch Ihr „Kurvenschneiden“ die Hinterräder auf Hindernisse treffen können und die Seitenstabilität Ihres Scooters gefährden. Machen Sie sich mit den Fahreigenschaften Ihres Scooter vertraut. Halten Sie immer ausreichend seitlichen Abstand zu Ecken oder Hindernissen.
  • Seite 69: Unwegsames Gelände

    Gebrauchsanweisung SCOOTER Stand: 2018-07 Machen Sie sich mit den Fahreigenschaften Ihres Scooters vertraut. Scharfe Kurven vermeiden. Vermeiden Sie auf Gefällen Ihren Scooter in die Freilaufposition zu stellen.  UNWEGSAMES GELÄNDE Ihr Scooter kann, so er für den Außenbereich geeignet ist, unwegsames Gelände (Gras, Kies, Kopfsteinpflaster, etc) überwinden.
  • Seite 70: Austauschen Der Batterie

    Gebrauchsanweisung SCOOTER Stand: 2018-07 Wenn die Batterien längere Zeit nicht genutzt werden, entladen sich diese langsam selbstständig (Tiefenentladung). Ein Beladen mit dem mitgelieferten Ladegerät ist unter Umständen nicht mehr möglich. Laden Sie auch bei Nichtbenutzung der Batterien diese spätestens alle 4-8 Wochen auf (in Abhängigkeit der Ladeanzeige). Achten Sie darauf, dass durch zu frühe Wiederbeladung der Batterien diese auf Dauer Ihre Kapazität unwiederbringlich verlieren.
  • Seite 71: Kippschutz

    Beachten Sie die Angaben zur maximalen Zuladung der verwendeten Rampen. Für Schäden, die Ihnen oder dem Scooter durch unsachgemäße Rampenwahl entstehen, übernehmen wir keine Haftung. WARTUNG Hinweise zur Wartung des Scooters entnehmen Sie bitte der Website von Vermeiren: www.vermeiren.de, www.vermeiren.at, www.vermeiren.ch.
  • Seite 72: Konformitätserklärung

    Gebrauchsanweisung SCOOTER Stand: 2018-07 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 73 Handbuch Carpo 3 Carpo 4...
  • Seite 74: Technische Angaben

    Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 TECHNISCHE ANGABEN (angegeben in der Standardeinstellung (Lieferzustand)) ANGABEN / MAßE Carpo 3 Carpo 4 Carpo XD Länge 1400 mm 1450 mm 1450 mm Breite 660 mm 660 mm 660 mm Höhe 1200 mm...
  • Seite 75: Steuerung

    Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 STEUERUNG  Schalten Sie den Schlüssel-Schalter auf AN.  Die Batterieladestand-Anzeige gilbt den Ladezustand Ihrer Batterien an.  Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die gewünschte Fahrgeschwindigkeit ein.  Ziehen Sie den Fahrhebel mit den Fingern zu den Handgriffen, je nach gewünschter Fahrtrichtung vorwärts oder rückwärts.
  • Seite 76 Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 FREILAUF  Stellen Sie den roten Hebel der Motorarretierung auf Freilauf (siehe Kennzeichnung). Motor und Getriebe werden getrennt. Sie können den Scooter jetzt schieben. Je nach Ausführung kann dieser rote Hebel auch auf der gegenüberliegenden Seite montiert sein.
  • Seite 77 Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 Abb. C 1 = Sitzhebel 2 = Sitz 3 = Hebel Sitztiefeneinstellung 4 = Schienen Sitztiefe 5 = Sitzaufnahme Sitzhöhe Einstellung (Abb. D) Der Sitz kann in 4 verschiedene Sitzhöhen verstellt werden (Schritte: 25 mm).
  • Seite 78 Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 RÜCKEN Seitlich im Bereich der Rückenlehne (Übergang zum Sitzpolster) ist ein Kipphebel angebracht. Drücken Sie diesen nach unten, wird der Rücken freigegeben und kann nach vorne geklappt werden. 1 = Sitzsystem 2 = Kipphebel 3 = Kopfstütze...
  • Seite 79 Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 ARMLEHNEN Die Armlehnen lassen sich in der Sitzbreite anpassen.  Lösen Sie die Sicherungsschraube unterhalb des Sitzes.  Ziehen Sie die komplette Armlehne in die gewünschte Position.  Ziehen Sie die Sicherungsschraube handfest an.
  • Seite 80 Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 Vorderrad Carpo 3: ZERLEGEN 1. Lösen und entfernen Sie die mittlere Achsschraube die das Rad (1), (2), (3), (4) mit der Vordergabel verbindet. 2. Lassen Sie die Luft aus dem Reifen, indem Sie am Ventil leicht auf den Stift drücken.
  • Seite 81: Zusammenbauen

    Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 Carpo 4: ZERLEGEN 1. Entfernen Sie den Abdeckkappe der Felge. 2. Lösen und entfernen Sie die mittlere Achsschraube die das Rad und den Flansch mit der Achse verbindet. 3. Lassen Sie die Luft aus dem Reifen, indem Sie am Ventil leicht auf den Stift drücken.
  • Seite 82: Beseitigen Von Störungen

    Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4 Stand: 2018-07 Folgender schematischer Aufbau zeigt die Verbindung zwischen dem vorderen und hinteren Chassis (Abb. J):  Ziehen Sie den Sicherungsbolzen heraus.  Ziehen Sie Vorder- und Hinterrahmen auseinander. Für den Zusammenbau beachten Sie bitte folgende Hinweise (Abb. J): ...

Diese Anleitung auch für:

Carpo 4